22.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 35. Untersuchungen der Kaliumfluorid-Menge.<br />

Ergebnisse und Diskussion<br />

Eintrag KF (mmol) 3.74a [%] a 3.76a [%] a<br />

1 5.00 55 8<br />

2 4.00 58 14<br />

3 3.00 58 16<br />

4 2.00 51 31<br />

5 1.00 28 10<br />

6 b 5.00 65 5<br />

7 b 3.00 65 6<br />

Reaktionsbedingungen: 2,6-Dimethylphenylboronsäure (1.0 mmol), Ethylbromacetat (1.5 mmol), Pd(dba) 2<br />

(5.0 µmmol), Tri(o-tolyl)phosphin (15 µmmol), TBAF (0.1 mmol), Wasser (1.0 mmol), THF (2 mL ,trocken,<br />

entgast) 16 h. a) Ausbeuten wurden per GC mit n-Tetradecan (50 µL) als internem Standard bestimmt. b) ohne<br />

zusätzliches Wasser.<br />

Da in einem später angestrebten Produktionsverfahren die Palladiummenge so gering wie<br />

möglich gehalten werden sollte, wurden erneut unterschiedliche Ammoniumsalze dieses Mal<br />

bei einer Palladiumbeladung von nur 3.0 µmol untersucht (Tabelle 36).<br />

Tabelle 36. Versuche mit Phasentransferkatalysatoren.<br />

Eintrag Phasentransferkatalysator 3.74a [%] a 3.76a [%] a<br />

1 TBAF 63 8<br />

2 TBACl 63 14<br />

3 TBAI 43 6<br />

4 TBA-OAc 66 9<br />

5 TEAI 43 11<br />

6 NH + 4 Cl - 0 19<br />

7 Aliquat 336 55 13<br />

8 (CH 3 (CH 2 ) 11 )N + (CH 3 ) 3 Br - 54 10<br />

9 (PhCH 2 )N + (CH 2 CH 3 ) 3 Br - 66 6<br />

10 b " 75 8<br />

Reaktionsbedingungen: 2,6-Dimethylphenylboronsäure (1.0 mmol), Ethylbromacetat (1.5 mmol), Pd(dba) 2<br />

(3.0 µmol), Tri(o-tolyl)phosphin (9.0 µmol), Kaliumfluorid (3.0 mmol), Phasentransferkatalysator (0.1 mmol),<br />

THF (2 mL, trocken, entgast mit Argon), 60 °C, 24 Stunden. a) Ausbeuten wurden per GC mit n-Tetradecan<br />

(50 µL) als internem Standard bestimmt; b) Kaliumfluorid (5.0 mmol).<br />

- 116 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!