22.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Experimenteller Teil<br />

verdünnt, mit wässriger HCl (1N, 2 mL) gewaschen, filtriert über MgSO 4 / NaHCO 3 und<br />

abschließend gaschromatographisch vermessen.<br />

5.4 Darstellung der Carbonsäuresalze<br />

5.4.1 Allgemeine Methode<br />

Ein 250 mL Zweihalskolben wurde mit der entsprechenden Carbonsäure (20.0 mmol) und<br />

Ethanol (20 mL) befüllt. Zu dieser Mischung wurde eine Lösung, bestehend aus Kalium-tertbutyloxid<br />

(2.24 mg, 20.0 mmol) und Ethanol (20 mL), tropfenweise hinzugegeben. Dabei<br />

wurde die Bildung eines weißen Niederschlags beobachtet. Nach Beendigung der Zugabe<br />

wurde die Reaktionslösung für eine weiter Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Danach<br />

wurde der weiße Feststoff abfiltriert, zweimal mit Ethanol (je 10 mL), einmal mit kaltem<br />

(0 °C) Diethylether (10 mL) gewaschen, in einen Rundkolben überführt und anschließend im<br />

Vakuum getrocknet.<br />

5.4.2 Synthese der Kalium-Carboxylate<br />

Darstellung von Kalium-2-nitrobenzoat 3.18a<br />

Ausgehend von 2-Nitrobenzoesäure (3.34 g, 20.0 mmol) erhält man Verbindung 3.18a [CAS:<br />

15163-59-4] als farbloses Pulver (4.01 g, 98 %). 1 H-NMR (D 2 O, 600 MHz): δ = 8.02-8.06 (m,<br />

1H), 7.71 (td, J = 7.5, 1.2 Hz, 1H), 7.50-7.54 (m, 1H), 7.45 (dd, J = 7.7, 1.3 Hz, 1H) ppm;<br />

13 C-NMR (D 2 O, 151 MHz): δ = 174.9 (s), 144.4 (s) 135.8 (s), 134.8 (s), 129.1 (s), 127.4 (s),<br />

124.1 (s) ppm. Element. Anal. für C 7 H 4 KNO 4 : ber. C 40.9, H 1.9, N 6.8; gef. C 40.9, H 1.7,<br />

N 6.9; Schmelzpunkt 208-209 °C.<br />

Darstellung von Kalium-3-methyl-2-nitrobenzoat 3.18b<br />

Ausgehend von 3-Methyl-2-nitrobenzoesäure (3.62 g, 20.0 mmol) erhält man Verbindung<br />

3.18b [CAS: 8084-44-7] als weißes Pulver (4.09 g, 93 %). 1 H-NMR (Methanol-d 4 , 600 MHz):<br />

δ = 7.57 (d, J = 7.4 Hz, 1H), 7.30 (t, J = 7.7 Hz, 1H), 7.24-7.27 (m, 1H), 2.19 (s, 3H) ppm;<br />

13 C-NMR (Methanol-d 4 , 151 MHz): δ = 170.3, 150.4, 133.0, 131.7, 129.5, 129.1, 127.4, 15.9<br />

ppm; Element. Anal. für C 8 H 6 KNO 4 : ber. C 43.8, H 2.7, N 6.4; gef. C 43.8, H 2.7, N 6.3<br />

- 151 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!