22.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Experimenteller Teil<br />

Synthese von Ethyl-(4-ethoxycarbonylphenyl)acetat (3.74p)<br />

Verbindung 3.74p [CAS: 36076-26-3] wurde nach der allgemeinen Versuchsvorschrift aus 4-<br />

Ethoxycarbonylphenylboronsäure (194 mg, 1.00 mmol) hergestellt. Nach säulenchromatographischer<br />

Aufarbeitung (Hexan / Ethylacetat, 5:1) erhält man 3.74p als gelbe<br />

Flüssigkeit (168 mg, 71 %). 1 H-NMR (600 MHz, CDCl 3 ): δ = 8.12 (d, J = 8.6 Hz, 1H), 7.99<br />

(d, J = 8.3 Hz, 1H), 7.67 (d, J = 8.3 Hz, 1H), 7.34 (d, J = 8.1 Hz, 1H), 4.38-4.42 (m, 1H),<br />

4.34-4.37 (m, 1H), 4.12-4.16 (m, 1H), 3.65 (s, 1H), 1.36-1.42 (m, 4H), 1.22-1.26 (m, 2H)<br />

ppm; 13 C-NMR (151 MHz, CDCl 3 ): δ = 170.9, 166.4, 139.2, 130.2, 129.8, 129.4, 129.3,<br />

127.2, 61.1, 61.0, 41.4, 14.4, 14.2 ppm; MS (70 eV), m/z (%): 237 (6) [M + ], 191 (39), 163<br />

(100), 135 (39), 118 (13); IR (NaCl): ῦ = 2982 (m), 2938 (w), 1735 (s), 1718 (s) 1277 (s)<br />

cm -1 ; Element. Anal.: ber. C = 66.09, H = 6.83; gef. C = 65.98, H = 7.05.<br />

Synthese von 4-Methoxyphenylessigsäureethylester (3.74q)<br />

Verbindung 3.74q [CAS: 14062-18-1] wurde nach der allgemeinen Versuchsvorschrift aus<br />

4-Methoxyphenylboronsäure (152 mg, 1.00 mmol) hergestellt. Nach säulenchromatographischer<br />

Aufarbeitung (Hexan / Ethylacetat, 5:1) erhält man 3.74q als farblose<br />

Flüssigkeit (151 mg, 77 %). 1 H-NMR (200 MHz, CDCl 3 ): δ = 7.25 (d, J = 8.5 Hz, 2H), 6.91<br />

(d, J = 8.7 Hz, 2H), 4.13-4.26 (m, 2H), 3.82 (s, 3H), 3.59 (s, 2H), 1.24-1.26 (m, 3H) ppm;<br />

13 C-NMR (50 MHz, CDCl 3 ): δ = 172.3, 159.1, 130.7, 126.7, 114.4, 61.1, 55.6, 40.9, 14.6<br />

ppm; MS (70 eV), m/z (%): 194 (24) [M + ], 121 (100), 91 (8), 77 (10), 51 (4); IR (NaCl): ῦ =<br />

2981 (m), 2836 (w), 1732 (s), 1513 (s), 1247 (m), 1032 (m) cm -1 ; Element. Anal.: ber. C =<br />

68.02, H = 7.27; gef. C = 67.91, H = 7.18.<br />

Synthese von 1-(2,6-Dimethylphenyl)-2-phenylethanon (3.74r)<br />

Verbindung 3.74r [CAS: 23592-90-7] wurde nach der allgemeinen Versuchsvorschrift aus<br />

2,6-Dimethylphenylboronsäure (150 mg, 1.00 mmol) 2-Bromacetophenon (299 mg,<br />

1.50 mmol), Pd(dba) 2 (5.75 mg, 0.01 mmol) und Tri-o-tolyphosphin (9.13 mg, 0.03 mmol)<br />

hergestellt. Nach säulenchromatographischer Aufarbeitung (Hexan / Ethylacetat, 5:1) erhält<br />

man 3.74r als hellgelben Feststoff (106 mg, 47 %). 1 H-NMR (400 MHz, CDCl 3 ): δ = 8.16 (d,<br />

J = 7.2 Hz, 2H), 7.66 (d, J = 7.4 Hz, 1H), 7.54-7.61 (m, 2H), 7.12-7.21 (m, 3H), 4.45 (s, 2H),<br />

2.30 (s, 6H) ppm; 13 C-NMR (101 MHz, CDCl 3 ): δ = 196.9, 137.4, 137.0, 133.1, 132.5, 128.7,<br />

128.1, 128.0, 126.9, 39.7, 20.4 ppm; MS (70 eV), m/z (%): 223 (100) [M + ], 131 (3), 105 (49),<br />

- 187 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!