22.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experimenteller Teil<br />

anschließend bei 170 °C für 24 Stunden gerührt, danach abgekühlt, mit Ethylacetat (20 mL)<br />

verdünnt und mit wässriger HCl (1N, 20 mL), NaHCO 3 -Lösung (20 mL) und gesättigter<br />

NaCl-Lösung (20 mL) gewaschen, über MgSO 4 getrocknet, filtriert und im Vakuum<br />

eingeengt. Eine säulenchromatische Aufarbeitung (SiO2, Hexan / Ethylacetat Gradient)<br />

lieferte das entsprechende Biaryl.<br />

5.7.2 Darstellung der Biaryle<br />

Synthese von 4-Methoxy-2’-nitrobiphenyl (3.29aa)<br />

Das Biaryl 3.29aa [CAS: 20013-55-2] wurde nach Methode A, ausgehend von Kalium-2-<br />

nitrobenzoat (3.27a) (307 mg, 1.50 mmol) und 4-Chloranisol (3.28a) (171 mg, 1.00 mmol)<br />

synthetisiert. Säulenchromatographische Aufarbeitung (SiO 2 , Hexan / Ethylacetat 85:15)<br />

lieferte 3.29aa als gelben Feststoff (140 mg, 61 %). 1 H-NMR (600 MHz, CDCl 3 ): δ = 7.82-<br />

7.85 (m, 1H), 7.60-7.64 (m, 1H), 7.28-7.29 (m, 2H), 6.97-7.00 (m, 2H), 3.87 (s, 3H) ppm;<br />

13 C-NMR (151 MHz, CDCl 3 ): δ = 159.8, 149.5, 135.9, 132.0, 131.9, 129.6, 129.2, 127.7,<br />

124.0, 114.3, 55.3 ppm; MS (70 eV), m/z (%): 229 (100) [M + ], 184 (24), 168 (23), 139 (47),<br />

130 (19), 115 (14); Schmelzpunkt: 60-61 °C.<br />

Synthese von 4-Methyl-2’-nitrobiphenyl (3.29ab)<br />

Das Biaryl 3.29ab [CAS: 70680-21-6] wurde nach Methode A, ausgehend von Kalium-2-<br />

nitrobenzoat (3.27a) (307 mg, 1.50 mmol) und 4-Chlortoluol (3.28b) (127 mg, 1.00 mmol)<br />

hergestellt. Säulenchromatographische Aufarbeitung (SiO 2 , Hexan / Ethylacetat 90:10)<br />

lieferte 3.29ab als orangefarbenes Öl (151 mg, 71 %). 1 H-NMR (400 MHz, CDCl 3 ): δ =<br />

7.83-7.87 (m, 1H), 7.60-7.65 (m, 1H), 7.45-7.51 (m, 2H), 7.24-7.29 (m, 4H), 2.43 (s,<br />

3H) ppm; 13 C-NMR (101 MHz, CDCl 3 ): δ = 149.5, 138.2, 136.3, 134.5, 132.1, 132.0, 129.4,<br />

127.9, 127.8, 124.0, 21.2 ppm; MS (70 eV), m/z (%): 213 (40) [M + ], 196 (99), 184 (48), 168<br />

(100), 129 (41), 115 (47).<br />

Synthese von 2-Methyl-2’-nitrobiphenyl (3.29ac)<br />

Verbindung 3.29ac [CAS: 67992-12-5] wurde nach Methode A aus Kalium-2-nitrobenzoat<br />

(3.27a) (205 mg, 1.00 mmol) und 2-Chlortoluol (3.28c) (152 mg, 1.20 mmol) hergestellt.<br />

Nach säulenchromatischer Aufarbeitung (SiO 2 , Hexan / Ethylacetat 90:10) erhält man 3.29ac<br />

als orangefarbenes Öl, das später auskristallisiert (140 mg, 66 %). 1 H-NMR (600 MHz,<br />

CDCl 3 ): δ = 8.02-8.04 (m, 1H), 7.67 (td, J=7.4, 1.3 Hz, 1H), 7.53-7.57 (m, 1H), 7.30-7.38<br />

- 165 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!