22.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Experimenteller Teil<br />

125.7, 21.6, 21.3, 19.9 ppm; MS (70 eV): m/z ( %): 224 (13) [M + ], 209 (100), 194 (17), 133<br />

(10), 91 (14), 65 (12).<br />

Synthese von 4-(N,N-Dimethylamino)-4’-methylbenzophenon (3.30db)<br />

Das Keton 3.30db [CAS: 68587-15-5] wurde nach Methode B aus Kalium<br />

4-(N,N-dimethylamino)phenyl)oxoacetat (3.21d) (309 mg, 1.33 mmol), 4-Chlortoluol (3.28b)<br />

(127 mg, 1.00 mmol) und einer höheren Katalysatorbeladung: Kupfer(I)bromid (21.5 mg,<br />

0.15 mmol), Palladium(II)acetylacetonat (9.10 mg, 0.03 mmol), 1,10-Phenanthrolin (27.0 mg,<br />

0.15 mmol) und 2-(Di-tert-butylphosphino)biphenyl (9.0 mg, 0.03 mmol) synthetisiert. Man<br />

erhält 3.30db nach säulenchromatographischer Aufarbeitung (SiO 2 , Hexan / Ethylacetat<br />

70:30) als gelben Feststoff (158 mg, 66 %). 1 H-NMR (200 MHz, CDCl 3 ): δ = 7.83 (d,<br />

J=8.6 Hz, 2H), 7.69 (d, J=7.6 Hz, 2H), 7.28 (d, J=7.1 Hz, 2H), 6.70 (d, J=8.5 Hz, 2H), 3.09<br />

(s, 6H), 2.46 (s, 3H) ppm; 13 C-NMR (50 MHz, CDCl 3 ): δ = 194.7 153.0, 141.5, 136.3, 132.4,<br />

129.5, 128.5, 124.9, 110.4, 39.8, 21.4 ppm; MS (70 eV): m/z ( %): 239 (94) [M + ], 148 (100),<br />

119 (10), 91 (14), 63 (4), 51 (4).<br />

Synthese von Isobutyl-(4-tolyl)keton (3.30eb)<br />

Verbindung 3.30eb [CAS: 61971-91-3] wurde nach Methode B aus dem Kaliumsalz der<br />

4-Methyl-2-oxopentansäure (3.21e) (252 mg, 1.50 mmol), 4-Chlortoluol (3.28b) (127 mg,<br />

1.00 mmol) und einer höheren Katalysatorbeladung: Kupfer(I)bromid (21.5 mg, 0.15 mmol),<br />

Palladium(II)acetylacetonat (9.10 mg, 0.03 mmol), 1,10-Phenanthrolin (27.0 mg, 0.15 mmol)<br />

und 2-(Di-tert-butylphosphino)biphenyl (9.0 mg, 0.03 mmol) hergestellt. Die<br />

Reaktionslösung wurde bei 170 °C für 36 Stunden gerührt, danach abgekühlt, mit wässriger<br />

HCl (1N, 10 mL) verdünnt und dreimal mit 20 mL Diethylether extrahiert. Die vereinten<br />

organischen Phasen wurden nun mit Wasser und gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über<br />

MgSO 4 getrocknet, filtriert und über eine Vigreuxkolonne entfernt. Man erhält 3.30eb als<br />

orangefarbenes Öl (126 mg, 73 %). 1 H-NMR (200 MHz, CDCl 3 ): δ = 7.89 (d, J=8.2 Hz, 2H),<br />

7.26-7.32 (m, 2H), 2.84 (d, J=6.8 Hz, 2H), 2.45 (s, 3H), 2.32 (d, J=3.4 Hz, 1H), 1.05 (s, 3H),<br />

1.01 (s, 3H) ppm; 13 C-NMR (50 MHz, CDCl 3 ): δ = 199.8, 143.5, 135.0, 129.1, 128.6, 128.2,<br />

47.4, 25.2, 22.7, 21.5 ppm; MS (70 eV): m/z ( %): 176 (11) [M + ], 134 (17), 119 (100), 91<br />

(29), 85 (4), 65 (13).<br />

- 175 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!