22.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experimenteller Teil<br />

mit wässriger HCl (1N, 10 mL) verdünnt und mit Ethylacetat (3x 20 mL) extrahiert. Die<br />

vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser und einer gesättigten NaCl-Lösung<br />

gewaschen (je 20 mL), über MgSO 4 getrocknet, filtriert, eingeengt und säulenchromatographisch<br />

aufgearbeitet (SiO 2 , Hexan / Ethylacetat 4:1). Man erhält Verbindung<br />

3.20ja [CAS: 114772-53-1] als gelben Feststoff (130 mg, 68 %). Die spektroskopischen<br />

Daten des Produktes stimmen mit den bereits dargestellten Daten überein.<br />

Darstellung von 1-(4-Methylphenyl)naphthalen (3.20la)<br />

Verbindung 3.20la [CAS: 27331-34-6] wurde nach Methode B ausgehend von Kalium-1-<br />

naphthoat (3.18l) (252 mg, 1.20 mmol) und 4-Bromtoluol (3.19a) (171 mg, 1.00 mmol)<br />

hergestellt. Säulenchromatographische Aufarbeitung (SiO 2 , Hexan) ergibt 3.20la als farblosen<br />

Feststoff (65.9 mg, 31 %). Die spektroskopischen Daten des Produktes stimmen mit den<br />

bereits berichteten Daten überein.<br />

Darstellung von 2-(4-Methylphenyl)furan (3.20ma)<br />

Verbindung 3.20ma [CAS: 17113-32-5] wurde nach Methode B aus Kalium-furan-3-<br />

carboxylat (3.18m) (180 mg, 1.20 mmol) und 4-Bromtoluol (3.19a) (171 mg, 1.00 mmol)<br />

hergestellt. Die säulenchromatographische Aufarbeitung (SiO 2 , Hexan) liefert 3.20ma als<br />

farbloses Öl (102 mg, 38 %). Die spektroskopischen Daten des Produktes stimmen mit den<br />

bereits berichteten Daten überein.<br />

Darstellung von 2-(4-Methylphenyl)thiophen (3.20na)<br />

Verbindung 3.20na [CAS: 16939-04-1] wurde nach Methode B ausgehend von Kaliumthiophen-2-carboxylat<br />

(3.18n) (199 mg, 1.20 mmol) und 4-Bromtoluol (3.19a) (171 mg,<br />

1.00 mmol) hergestellt. Die säulenchromatographische Aufarbeitung (SiO 2 , Hexan) ergibt<br />

3.20na als weißen Feststoff (130 mg, 75 %). Die spektroskopischen Daten des Produktes<br />

stimmen mit den bereits berichteten Daten überein.<br />

Darstellung von 4-Methyl-3’-nitrobiphenyl (3.20oa)<br />

Das Biaryl 3.20oa [CAS: 53812-68-3] wurde nach Methode B aus Kalium-3-nitrobenzoat<br />

(3.18o) (246 mg, 1.20 mmol) und 4-Bromtoluol (3.19a) (171 mg, 1.00 mmol) hergestellt.<br />

Man erhält 3.13oa in 5 % GC-Ausbeute. MS (EI), m/z (%): 213 (100) [M + ], 167 (20), 152<br />

(29), 139 (4), 115 (6), 50 (4).<br />

- 161 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!