22.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse und Diskussion<br />

Eintrag Aryl Ausb. [%] a Eintrag Aryl Ausb. [%] a<br />

O<br />

CN<br />

7 b,c 3.29ag 55 11 b 3.29ak 83<br />

Cl<br />

Cl<br />

3.28k<br />

3.28g<br />

CHO<br />

8 b,c 3.29ah 68 12 b N 3.29al 75<br />

Cl<br />

Cl<br />

3.28h<br />

3.28l<br />

O<br />

9<br />

10<br />

Cl<br />

Cl<br />

OEt<br />

3.28i<br />

F 3.28j<br />

3.29ai 66 13 d Cl<br />

3.28m<br />

Cl<br />

3.29aj 81 14 d 3.28n<br />

3.29am 8<br />

3.29an 13<br />

Reaktionsbedingungen: Kalium-2-nitrobenzoat (1.5 mmol), Arylchlorid (1.0 mmol), CuI (0.02 mmol), PdI 2<br />

(0.02 mmol), JohnPhos (0.02 mmol), 1,10-Phenanthrolin (0.02 mmol), NMP (1.5 mL), 160 °C, 24 Stunden. a)<br />

isolierte Ausbeute; b) Lösungsmittelgemisch: NMP (1.5 mL) und Chinolin (0.5 mL); c) Pd(acac) 2 (0.02 mmol);<br />

d) GC-Ausbeute.<br />

Die Anwendungsmöglichkeit des neuen Verfahrens zur Kupplung verschiedener Carboxylate<br />

wurde mit 4-Chlortoluol (3.28b) als Kupplungspartner untersucht (Schema 53).<br />

O<br />

Ar O<br />

3.27a-o<br />

oder +<br />

O<br />

R<br />

O K +<br />

O 3.21a-f<br />

K +<br />

Cl<br />

3.28b<br />

CuBr / PdBr 2<br />

1,10-Phenanthrolin,<br />

JohnPhos<br />

NMP/Chin., 170 °C<br />

− CO 2<br />

, − KCl<br />

Ar<br />

oder<br />

R<br />

O<br />

3.29ab-ob<br />

3.30ab-fb<br />

Schema 53. Die Biaryl- und Ketonsynthese mit verschiedenen Carboxylaten.<br />

Dabei stellte sich heraus, dass sich das neue Katalysatorsystem im Allgemeinen für die<br />

Kreuzkupplung aller aromatischen Carboxylate, die gegenwärtig mit dem Kupfer /<br />

1,10-Phenanthrolin-System decarboxylierbar sind, eignet (Tabelle 13). Neben verschiedenen<br />

Kalium-2-nitrobenzoaten wurden weitere ortho-substituierte aromatische Carboxylate sowie<br />

heterozyklische Derivate, wie z. B. das 2-Thiophencarboxylat (Eintrag 12) und das<br />

Kaliumsalz der Zimtsäure (Eintrag 11), erfolgreich mit 4-Chlortoluol (3.21b) zur Anwendung<br />

- 67 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!