22.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse und Diskussion<br />

erzielen (Eintrag 5). Wie bereits in vorhergehenden Untersuchungen festgestellt wurde,<br />

scheint auch hier die Affinität des Kupfers gegenüber Bromiden größer zu sein als gegenüber<br />

der Carboxylat-Gruppe der Carbonsäure, wodurch eine Decarboxylierungsreaktion verhindert<br />

wird. Es wird vermutet, dass die restliche Menge der 2-Brombenzoesäure als Kupferkomplex<br />

in der wässrigen Phase nach der Aufarbeitung verbleibt, da diese eine grünlich-bläuliche<br />

Färbung annahm.<br />

Tabelle 14. Decarboxylierungsreaktion der 2-Brombenzoesäure.<br />

Eintrag<br />

Cu-Quelle<br />

(mmol)<br />

Phen.<br />

(mmol)<br />

Ausb. Ausb.<br />

3.37 [%] a 3.38 [%] a<br />

1 CuO (0.15) 0.15 0 0<br />

2 " (0.30) 0.30 2 7<br />

3 " (0.50) 0.50 6 4<br />

4 b " (0.50) " 2 9<br />

5 " (1.00) 1.00 8 8<br />

6 CuCO 3 (0.15) 0.15 0 6<br />

7 " (0.50) 0.50 0 0<br />

8 Cu 2 O (0.15) 0.30 0 0<br />

9 Cu 2 O (0.30) " 1 7<br />

10 CuI (0.30) " 0 7<br />

11 CuF 2 (0.50) 0.30 9 30<br />

Reaktionsbedingungen: 2-Brombenzoesäure (1.0 mmol), Kupfersalz, K 2 CO 3<br />

(mmol, entsprechend der<br />

eingesetzten Kupfermenge), Chinolin (0.5 mL), NMP (1.5 mL), 170 °C, 18 Stunden. a) Ausbeuten wurden<br />

mittels GC-Analyse ermittelt mit n-Dodecan als internem Standard; b) Kalium-2-brombenzoat (1.0 mmol).<br />

Diese Ergebnisse lassen darauf schließen, dass eine geplante Cyclotrimerisierung mit diesem<br />

Testsubstrat unter den klassischen Reaktionsbedingungen in einem Reaktionsschritt<br />

wahrscheinlich nicht realisierbar ist. Dies wurde wiederum durch einige Stichversuche zur<br />

Cyclotrimerisierung bestätigt. In den durchgeführten Experimenten konnte lediglich die<br />

Benzoesäure als Nebenprodukt erhalten werden. Triphenylen, Terphenyl oder Biphenyl, das<br />

nach einer einfachen Kupplung entstehen könnte, wurde nicht detektiert.<br />

- 75 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!