22.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dokument_1.pdf (5058 KB) - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse und Diskussion<br />

(beispielsweise 2 Äquivalente Ag + ) reoxidiert und der Katalysezyklus könnte erneut<br />

durchlaufen werden. Sollte dieser alternative Mechanismus zutreffen, wäre es möglich das<br />

teuere Silbersalz durch kostengünstigere Kupfersalze auszutauschen. Eine weitere<br />

mechanistische Alternative wäre ein Katalysezyklus, in dem die Extrusion von<br />

Kohlenstoffdioxid durch Silber und Palladium gemeinsam vermittelt wird.<br />

Ar CO 2<br />

H + AgX -HX Ar CO 2<br />

Ag -CO 2<br />

Ar Ag<br />

2 Ag<br />

Reoxidation<br />

2 AgX<br />

L 2<br />

PdX 2<br />

AgX<br />

L 2<br />

Pd<br />

Deprotonierung<br />

H + x Base<br />

Base<br />

Ar<br />

X<br />

L 2<br />

Pd<br />

H<br />

Ph<br />

Rotation und<br />

β-Hydrideleminierung<br />

H<br />

Ph<br />

Ar<br />

PdXL 2<br />

Ar<br />

L 2<br />

Pd<br />

X<br />

Ph<br />

Insertion<br />

Schema 86. Alternativer Reaktionsmechanismus.<br />

3.9.4 Entwicklung des Katalysatorsystems<br />

Für die Entwicklung des Katalysatorsystems wurden als Modellreaktionen die Umsetzungen<br />

von zwei elektronisch verschiedenen aromatischen Carbonsäuren mit Styrol (3.86a)<br />

ausgewählt. 2-Nitrobenzoesäure (3.84a) repräsentiert dabei eine elektronenarme Carbonsäure<br />

und 2-Methoxybenzoesäure (3.84b) eine elektronenreiche (Schema 87).<br />

O<br />

R<br />

OH<br />

3.84a R = NO 2<br />

,<br />

3.84b R = MeO<br />

+<br />

Kat. / Co.-Kat.<br />

Additiv<br />

3.86a 3.87<br />

R<br />

+<br />

3.88<br />

R<br />

Schema 87. Modellreaktion für die oxidative decarboxylierende Heck-Olefinierung.<br />

2-Nitrobenzoesäure ist ein besonders interessantes Substrat, da Myers’ Protokoll für<br />

elektronenarmer Carbonsäuren erhebliche Einschränkungen aufweist, was wohl auf die<br />

- 126 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!