11.03.2014 Aufrufe

Dissertation - Jacobs University

Dissertation - Jacobs University

Dissertation - Jacobs University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methode<br />

Gespräches saßen sich die Teilnehmerinnen an einem Würfeltisch gegenüber.<br />

7.4 Untersuchungsleitung<br />

Anforderung an die Auswahl der Untersuchungsleiterinnen war, dass es sich bei<br />

beiden – wie bei den Teilnehmerinnen - um Frauen handelte, um verzerrende und<br />

überlagernde Effekte, die möglicherweise mit der Leitung des Experimentes durch<br />

einen männlichen Untersuchungsleiter bzw. ein geschlechtsheterogenes<br />

Untersuchungsleiterpaar verbunden gewesen wären, zu vermeiden. Weiterhin war<br />

wichtig, dass beide Untersuchungsleiterinnen deutlich älter als die jugendlichen<br />

Teilnehmerinnen und gleichzeitig deutlich jünger als die älteren Teilnehmerinnen<br />

waren. Dies war notwendig, um mögliche einseitige (qua Altersgleichheit<br />

hervorgerufene) „Solidarisierungen“ zwischen Teilnehmerinnen und<br />

Untersuchungsleiterinnen zu vermeiden. Beide Untersuchungsleiterinnen waren<br />

Diplom-Psychologinnen im Alter von 28 und 30 Jahren. Bei einer der beiden<br />

Untersuchungsleiterinnen handelte es sich um die Autorin der vorliegenden Arbeit.<br />

Ein Termin, d. h. die Untersuchung einer Dyade, wurde von beiden<br />

Untersuchungsleiterinnen durchgeführt. Aufgabe der Untersuchungsleiterinnen war<br />

es, - erstens - die Teilnehmerinnen getrennt voneinander zu begrüßen und auf die<br />

Untersuchung vorzubereiten, - zweitens - das Gespräch aufzuzeichnen,<br />

mitzuverfolgen und für den Fall, dass die Teilnehmerinnen vom Thema des Gesprächs<br />

abkamen, eine Standardintervention durchzuführen (siehe Kapitel 7.10) und – drittens<br />

- nach dem Gespräch bei einem Dyadenmitglied die abhängigen Variablen zu<br />

erfassen.<br />

Es fand eine ausführliche Schulung der Untersuchungsleiterinnen statt. Die<br />

Übung des Untersuchungsablaufs fand sowohl im „Selbstversuch“ mit der jeweils<br />

anderen Untersuchungsleiterin statt als auch in zahlreichen Pilotterminen. In beiden<br />

Fällen wurden die Untersuchungsleiterinnen gefilmt und die Aufnahmen besprochen.<br />

Aufgrund der Notwendigkeit der Minimierung von Altersstereotypen kam in der<br />

Schulung der Kommunikation von Altersstereotypen und Möglichkeiten, diese zu<br />

vermeiden, besonderer Stellenwert zu. Die Versuchsdurchführung war an ein Skript<br />

gebunden, in dem die Gesprächsinhalte der Untersuchungsleiterinnen im Wortlauf<br />

ausformuliert waren.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!