11.03.2014 Aufrufe

Dissertation - Jacobs University

Dissertation - Jacobs University

Dissertation - Jacobs University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diskussion und Ausblick<br />

Textmaterial wurde aber für die vorliegende Arbeit konzipiert. Es könnte zum<br />

Beispiel sein, dass bestimmte der „vermeidungsorientierten“ Satzergänzungen,<br />

nämlich Angst vor Alleinsein oder Angst vor dem Verlust von nahestehenden<br />

Menschen, die in der vorliegenden Studie der Kategorie „kommunales Ziel“<br />

zugeordnet wurden, mit Blick auf die Validität besser der Kategorie „agentisches<br />

Ziel“ hätten zugeordnet werden sollen.<br />

Einbettung der Befunde in die bisherige Forschungslage. Im Theorieteil der<br />

vorliegenden Arbeit wurde theoretisch hergeleitet, dass die Weitergabe von<br />

Lebenswissen durch ältere Menschen für Adoleszente eine Situation darstellt, die für<br />

sie von hoher Relevanz ist, und in die daher ein hohes Ausmaß an geistiger Energie<br />

investiert wird (siehe Kapitel 4.1.3). Dies wurde darauf zurückgeführt, dass<br />

Jugendliche in dieser Entwicklungsphase ein Bedürfnis danach haben, Informationen<br />

zu sammeln, die sie für die Identitätsbildung und zur Vorbereitung auf zukünftige<br />

Entwicklungsaufgaben benötigen (z. B. Carstensen et al., 2003; Erikson, 1950). Einen<br />

direkten Hinweis für das hohe Interesse von G3-Angehörigen an generativen<br />

Situationen liefert die in Kapitel 3.2.2 beschriebene Studie von Mergler, Faust und<br />

Goldstein (1985). Hier zeigte sich, dass junge Menschen eine besonders gute<br />

Behaltensleistung für vorgelesene Geschichten aufwiesen, die narrativen (im<br />

Gegensatz zu deskriptiven) Charakter hatten und von älteren Menschen (im<br />

Gegensatz zu jungen bzw. „mittelalten“ Menschen) vorgelesen wurden. Indirekte<br />

Hinweise für das hohe Interesse junger Menschen gegenüber dem Erfahrungswissen<br />

älterer Menschen lässt sich aus der Literatur zu subjektiven Entwicklungstheorien und<br />

Altersstereotypen ableiten (Heckhausen et al., 1989; Levy, 1996, siehe Kapitel 4.2).<br />

Hier zeigt sich, dass Weisheit als besondere Eigenschaft des hohen Alters betrachtet<br />

wird.<br />

Die vorliegende Arbeit ist die erste Studie, die empirische Hinweise darauf<br />

liefert, dass sich generative Interaktionen förderlich auf den bei Jugendlichen noch<br />

entwicklungsdefizitären Bereich prosoziales Verhalten auswirken. Die vorliegende<br />

Studie erweitert damit das Spektrum nachgewiesener, mit generationenübergreifender<br />

Interaktion in Zusammenhang stehender psychologischer „Gewinne“. Bisher war der<br />

Nachweis positiver Effekte außerfamiliärer generationenübergreifender Interaktion<br />

weitestgehend auf die Reduktion negativer Altersstereotype beschränkt (z. B. Fox &<br />

Giles, 1993, siehe Kapitel 3.2.1).<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!