11.03.2014 Aufrufe

Dissertation - Jacobs University

Dissertation - Jacobs University

Dissertation - Jacobs University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abbildung 1: Arbeitsmodell zur Überprüfung der Effekte generationenübergreifender<br />

Interaktion ....................................................................................................................80<br />

Abbildung 2: Mittelwerte (mit Standardfehlern) für Generativität (Skala 1-5) über die<br />

drei Bedingungen. ......................................................................................................133<br />

Abbildung 3: Mittelwerte (mit Standardfehlern) für Exploration (Skala 1-5) über die<br />

drei Bedingungen.......................................................................................................134<br />

Abbildung 4: Absolute Häufigkeiten der (Nicht-)Teilnahme bei der Hilfeaktion über<br />

die drei Bedingungen .................................................................................................137<br />

Abbildung 5: Mittelwerte (mit Standardfehlern) für kognitiv-affektive Komplexität<br />

(Skala 1-4) über die drei Bedingungen ......................................................................139<br />

Abbildung 6: Mittelwerte (mit Standardfehlern) für drei Maße kognitiver<br />

Leistungsfähigkeit über die drei Bedingungen ..........................................................141<br />

TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tabelle 1: Versuchsplan A: Dyade als Analyseeinheit................................................86<br />

Tabelle 2: Versuchsplan B: Ältere Person als Analyseeinheit.....................................87<br />

Tabelle 3: Versuchsplan C: Jugendliche Person als Analyseeinheit ...........................87<br />

Tabelle 4: Soziodemographische Merkmale der älteren Teilnehmerinnen .................99<br />

Tabelle 5: Soziodemographische Merkmale der jugendlichen Teilnehmerinnen......100<br />

Tabelle 6: Psychologische Merkmale der älteren Teilnehmerinnen..........................103<br />

Tabelle 7: Psychologische Merkmale der jugendlichen Teilnehmerinnen ................104<br />

Tabelle 8: Zeitlicher und inhaltlicher Versuchsablauf...............................................121<br />

Tabelle 9: Tabellarische Übersicht über die Ergebnisse der Hypothesenprüfung.....146<br />

ANHANG<br />

Anhang A: Presseinformation für die Rekrutierung der älteren Teilnehmerinnen....188<br />

Anhang B: Stimulusmaterial in der Interaktionssituation..........................................190<br />

Anhang C: Standardintervention................................................................................191<br />

Anhang D: Skalen für die Manipulationskontrolle....................................................192<br />

Anhang E: Messinstrumente zur Erfassung der zentralen abhängigen Variablen.....194<br />

Anhang F: Materialien für Rater-Training für kognitiv-affektive Komplexität ........203<br />

Anhang G: Materialien für Rater-Training für kommunale Ziele .............................207<br />

Anhang H: Ergänzende Tabellen ...............................................................................209<br />

VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!