11.03.2014 Aufrufe

Dissertation - Jacobs University

Dissertation - Jacobs University

Dissertation - Jacobs University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methode<br />

der Universität eine Studie mit Jugendlichen durchgeführt werden würde, und dass er<br />

deshalb die Universität gebeten hätte, ein Anschreiben an die Jugendlichen<br />

weiterzuleiten. Die Untersuchungsleiterin gab dann den jugendlichen<br />

Teilnehmerinnen ohne weiteren Kommentar das Anschreiben und verließ den Raum,<br />

angeblich, um die Unterlagen für den Rest der Sitzung zu holen. Die<br />

Untersuchungsleiterin stoppte die Zeit und kam 5 Minuten nach Aushändigung des<br />

Anschreibens wieder zurück in den Untersuchungsraum. Für den Fall, dass die<br />

Teilnehmerin den Zettel noch nicht ausgefüllt hatte und in die Box gesteckt hatte,<br />

sagte die Untersuchungsleiterin, dass sie gleich wiederkommen würde; sie wartete<br />

dann weitere 1,5 Minuten und ging dann wieder in den Untersuchungsraum.<br />

Danach wurde das Satzergänzungsverfahren vorgelegt mit der Instruktion, die<br />

vorgegebenen Satzanfänge auszufüllen „so, wie es dir spontan einfällt“. Es wurde<br />

darauf hingewiesen, dass es weder ein Richtig noch ein Falsch gäbe. Als Zeitrahmen<br />

wurden zehn Minuten vorgegeben. Dann verließ die Untersuchungsleiterin den Raum,<br />

stoppte die Zeit und betrat dann wieder den Raum. Für den Fall, dass die<br />

Teilnehmerin das SELE-Instrument noch nicht vollständig ausgefüllt hatte, bat die<br />

Untersuchungsleiterin sie, dies zu tun. Die Untersuchungsleiterin verließ dann den<br />

Raum und kam dann nach 1,5 Minuten wieder zurück.<br />

Im Anschluss daran bat die Untersuchungsleiterin die Teilnehmerin, noch den<br />

„Fragebogen zum Gespräch“ auszufüllen, in welchem u. a. die Items für die<br />

Manipulationskontrolle (Generativitäts- bzw. Explorationsskalen, Skala zu positiven<br />

Emotionen, Fragen nach Vorwissen über Studie und Vertrautheit mit<br />

Interaktionspartnerin) enthalten war. Danach bedankte sich die Untersuchungsleiterin<br />

bei der Teilnehmerin für die Teilnahme und gab ihr 10 Euro als<br />

Aufwandsentschädigung. Die Jugendlichen wurden gebeten, den<br />

Persönlichkeitsfragebogen und die Fragen zum Generationenkontakt zu Hause<br />

auszufüllen und innerhalb von 10 Tagen zurück zu schicken. Um das Problem, dass<br />

sich die Teilnehmerinnen die Zielsetzung der Studie hätten weiter erzählen können, zu<br />

umgehen (siehe dazu auch Kapitel 7.6.1), wurden die Teilnehmerinnen nicht am Ende<br />

des Termins, sondern erst nach der Auswertung der Studienergebnisse einige Monate<br />

später in einem Informationsbrief detailliert über die Zielsetzung, das Vorgehen und<br />

die Ergebnisse der Studie informiert.<br />

Post-Interaktionsphase ältere Teilnehmerinnen. Die Vorgabe der drei kognitiven<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!