11.03.2014 Aufrufe

Dissertation - Jacobs University

Dissertation - Jacobs University

Dissertation - Jacobs University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methode<br />

Grund war in den Zeitungsartikeln auch nicht die Rede davon, dass die Person mit<br />

einer anderen (jugendlichen bzw. älteren) Person interagieren sollte. Termine wurden<br />

telephonisch vereinbart. Bei der Terminvergabe wurden die Teilnehmerinnen darauf<br />

hingewiesen, dass sie in dem Projekt zu Einstellungen und Meinungen zu „Dingen des<br />

alltäglichen Lebens“ befragt würden, und dass keine „intimen“ Fragen gestellt<br />

würden. Alle älteren Teilnehmerinnen wurden per Zufall bzw. in Abhängigkeit des<br />

von ihnen gewünschten Teilnahmetermines und den noch freien Terminen den<br />

unterschiedlichen Bedingungen zugeordnet.<br />

7.6.2 Demographische und psychologische Stichprobenmerkmale<br />

Zur allgemeinen Stichprobenbeschreibung und zur Erfassung von Kontrollvariablen<br />

wurden bei allen Teilnehmern zentrale demographische und psychologische Variablen<br />

erfasst. Der Erhebung dieser Merkmale kam darüber hinaus aber auch noch die<br />

zentrale Funktion zu, das Gelingen der Randomisierung der älteren bzw. der<br />

jugendlichen Teilnehmerinnen auf die drei experimentellen Bedingungen pro<br />

Altersgruppe zu überprüfen. Dies war wichtig, um sicherzustellen, dass die<br />

Stichproben von Teilnehmerinnen, die unter den einzelnen Bedingungen getestet<br />

werden, aus der gleichen Population stammen und damit angenommen werden kann,<br />

dass sich die experimentellen Gruppen nicht schon im Vorfeld der Untersuchung im<br />

Ausgangslevel der abhängigen Variablen und in interaktionsrelevanten Merkmalen<br />

unterschieden. Die Erfassung von demographischen und psychologischen Variablen<br />

diente darüber hinaus dem Zweck, zu prüfen, ob die randomisierte Zuteilung der<br />

Dyaden auf die experimentellen Bedingungen, in denen altersheterogene Interaktion<br />

stattfand, gelungen war 20 . Dies war wichtig, um zu gewährleisten, dass die Dyaden<br />

unter den beiden experimentellen Bedingungen ähnlich zusammengesetzt waren.<br />

Die Fragebögen zur Erfassung der demographischen und psychologischen<br />

Variablen wurden den Teilnehmerinnen nach der Untersuchung mit nach Hause<br />

gegeben. Die Fragebögen wurden nicht während des Termins vor Ort ausgefüllt, um<br />

eine mögliche Interferenz mit dem Effekt der experimentellen Manipulation zu<br />

verhindern. Dies führte bei der Stichprobe der Jugendlichen zu einem Drop-out von<br />

11 Personen (12%) und bei den älteren Personen zu einem Drop-out von 2 Personen<br />

20 Die Peer-Bedingung wurde nicht mit in den Vergleich der Bedingungen mit einbezogen. Hier ist von<br />

vorne herein davon auszugehen und es ist sogar „erwünscht“, dass die Peer-Bedingungen anders<br />

zusammengesetzt sind als die altersheterogenen Bedingungen.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!