11.03.2014 Aufrufe

Dissertation - Jacobs University

Dissertation - Jacobs University

Dissertation - Jacobs University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methode<br />

Tests (als Block) und des Messinstrumentes zur Erfassung von kognitiv-affektiver<br />

Komplexität erfolgte in balancierter Reihenfolge. In der Hälfte der Versuche kamen<br />

zuerst die kognitiven Tests und dann das Messinstrument zur Erfassung kognitivaffektiver<br />

Komplexität; in der anderen Hälfte der Versuche war die Reihenfolge<br />

umgekehrt herum. Die Instruktion für das Messinstrument zur Erfassung kognitivaffektiver<br />

Komplexität war die, dass von der Untersuchungsleiterin angekündigt<br />

wurde, dass es im Folgenden darum ginge, dass die Teilnehmerin ihre „spontanen<br />

Gedanken“ zu einer bestimmten Situation, die ihr vorgegeben würde, aufschreiben<br />

sollte; dazu würde eine Situation vorgegeben, und dann sollte die Teilnehmerin<br />

schriftlich auf vorgegebenen Linien aufschreiben „was Ihnen spontan zu der Situation<br />

einfällt“. Es wurde darauf hingewiesen, dass es weder ein Richtig noch ein Falsch<br />

gäbe. Als Zeitfenster für die Bearbeitung wurden fünf Minuten vorgegeben. Danach<br />

verließ die Untersuchungsleiterin den Raum. Nach fünf Minuten betrat sie wieder den<br />

Raum. Für den Fall, dass die Teilnehmerin die Aufgabe noch nicht beendet hatte,<br />

sagte die Untersuchungsleiterin, dass sie gleich wiederkommen würde; sie wartete<br />

dann weitere 1,5 Minuten und ging dann wieder in den Untersuchungsraum zurück.<br />

Die kognitiven Tests wurden der Teilnehmerin als „drei Aufgaben, bei denen<br />

es darum geht, wie Sie mit Buchstaben und Zahlen umgehen“ angekündigt. Die<br />

Untersuchungsleiterin sagte, dass sie immer zuerst genau erklären würde, worum es in<br />

der Aufgabe eigentlich ginge; dann würden Beispiele für die Aufgabe und deren<br />

Lösung gezeigt werden. Dabei verkündete die Untersuchungsleiterin, dass sie die<br />

Instruktionen genau ablesen würde, „damit für alle Teilnehmerinnen die gleichen<br />

Bedingungen gelten“; aus diesem Grund wäre es auch wichtig, dass die Teilnehmerin,<br />

während sie die Aufgaben beantworte, keinen Kontakt zu der Versuchsleiterin<br />

aufnehmen würde. Während der Instruktion aller drei Aufgaben saß die<br />

Untersuchungsleiterin neben der Teilnehmerin am Tisch. Zur Ankündigung des Tests<br />

„Buchstabenvergleich“ sagte die Untersuchungsleiterin, dass der Teilnehmerin nun<br />

immer zwei Blöcke von Buchstaben vorgegeben würden, und dass es dann Aufgabe<br />

der Teilnehmerin wäre, zu sagen, ob diese Buchstabenblöcke gleich oder<br />

unterschiedlich seien. Dann wurden drei Beispiele und deren Lösung gezeigt. Dann<br />

sagte die Untersuchungsleiterin, dass es darum ginge, dass die Teilnehmerin die<br />

Aufgabe so schnell wie möglich beantworten sollte. Dann setzte sich die<br />

Untersuchungsleiterin mit dem Rücken zur Teilnehmerin an einen anderen Tisch und<br />

stoppte die Zeit. Der Test „Buchstabenfolge“ wurde der Teilnehmerin so angekündigt,<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!