24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>e Turnlegende wird 80<br />

Thür<strong>in</strong>gische Landeszeitung 6. Oktober 2009<br />

Er ist wahrsche<strong>in</strong>lich das letzte noch lebende Mitglied des 1859, also vor über 150<br />

Jahren gegründeten <strong>Jena</strong>er Turnvere<strong>in</strong>s. Harry Pippardt wurde am 6. Oktober 1929<br />

geboren. Se<strong>in</strong> Vater war Vorturner im <strong>Jena</strong>er Turnvere<strong>in</strong>, auch Jahnturnvere<strong>in</strong> genannt.<br />

Se<strong>in</strong>e Mutter gehörte zur Damenriege. Es ist daher nicht verw<strong>und</strong>erlich, dass er e<strong>in</strong>en<br />

Großteil se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dheit <strong>in</strong> der Turnhalle oder auf dem Turnplatz verbrachte. Er war<br />

dabei, als die Turner auf dem Forst e<strong>in</strong>en neuen Turnplatz anlegten <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>sheim<br />

bauten. Er erlebte auch, dass 1945 die Rote Armee <strong>in</strong> der Turnhalle Pferde unterstellte<br />

<strong>und</strong> viele Geräte von der Bevölkerung geplündert wurden. Das Archiv des Turnvere<strong>in</strong>s<br />

wurde vernichtet <strong>und</strong> die letzten <strong>in</strong> den 1970er Jahren auf dem Boden der Turnhalle<br />

gef<strong>und</strong>enen Urk<strong>und</strong>en gerieten <strong>in</strong> Privathand. Se<strong>in</strong> Vater war es, der bereits Anfang<br />

1946 mit dem städtischen <strong>Sport</strong>wart Robert Mailand e<strong>in</strong>en Aufruf über die Zeitung<br />

verbreitete, dass sich alle ehemaligen <strong>Sport</strong>ler <strong>und</strong> Turner sammeln sollten, um den<br />

Turn- <strong>und</strong> <strong>Sport</strong>betrieb wieder <strong>in</strong> Gang zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Als guter Jugendturner g<strong>in</strong>g Harry Pippardt zur <strong>Sport</strong>geme<strong>in</strong>schaft Ernst Abbe, aus der<br />

später der <strong>Sport</strong>club (SC) Motor <strong>Jena</strong> wurde. Er gehörte bald zur ersten Leistungsriege,<br />

die sich ganz dem Kunstturnen verschrieben hatte. Nach Ablegung des Abiturs <strong>und</strong> der<br />

Lehre als Fe<strong>in</strong>mechaniker nahm er <strong>in</strong> <strong>Jena</strong> e<strong>in</strong> <strong>Sport</strong>studium auf. In dieser Zeit turnte<br />

er auch für die Universitätsmannschaft. Vor allem trat er aber mit den Zeiss-Turnern<br />

bei Vorführungen <strong>und</strong> Wettkämpfen auf. Trotz e<strong>in</strong>er fehlenden eigenen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gshalle<br />

entwickelte sich <strong>Jena</strong> bis Ende der 1950er Jahre zu e<strong>in</strong>er Turnhochburg <strong>in</strong> der DDR,<br />

woran Harry e<strong>in</strong>en wesentlichen Anteil hatte. Se<strong>in</strong> größter E<strong>in</strong>zelerfolg war beim 2.<br />

Deutschen Tun- <strong>und</strong> <strong>Sport</strong>fest 1956 <strong>in</strong> Leipzig der Turnfestsieg im Deutschen<br />

Zwölfkampf (neun Turnübungen, drei Leichtathletikdiszipl<strong>in</strong>en).<br />

Nach dem <strong>Sport</strong>studium <strong>in</strong> <strong>Jena</strong> wurde Harry 1956 <strong>Sport</strong>lehrer an der neu gegründeten<br />

K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendsportschule <strong>in</strong> Bad Blankenburg, turnte aber bis Ende der 50er<br />

Jahre <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er <strong>Jena</strong>er Mannschaft weiter. An der <strong>Sport</strong>schule erreichte er mit<br />

se<strong>in</strong>en Nachwuchsturnern e<strong>in</strong>e Vielzahl von Medaillen, wofür er mit dem Titel e<strong>in</strong>es<br />

„Verdienten Meister des <strong>Sport</strong>s“ ausgezeichnet wurde. Neben se<strong>in</strong>en sportlichen<br />

Ergebnissen, die er mit se<strong>in</strong>en Meisterschülern <strong>und</strong> späteren Spitzenturnern<br />

der DDR, wie Wolfgang Thüne (Olympiasieger München 1972), Lothar Müssig,<br />

Helmut Otto, Gerd Diesler u.a. erreichen konnte, war er viele Jahre im zentralen<br />

Kampfrichterstab des Turnverbandes tätig <strong>und</strong> führte als Fachgruppen- <strong>und</strong><br />

Sektionsleiter über viele Jahre e<strong>in</strong>e leistungsstarke Turnsektion. Da nach dem<br />

Umzug der K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendsportschule nach <strong>Jena</strong> das Gerätturnen zu Gunsten der<br />

Leichtathletik <strong>und</strong> anderer <strong>Sport</strong>arten immer mehr an Bedeutung verlor, wechselte<br />

Harry an die Universität, wo er bis zu se<strong>in</strong>em Ausscheiden am heutigen <strong>Sport</strong><strong>in</strong>stitut<br />

geme<strong>in</strong>sam mit Rolf Ziegler <strong>und</strong> Dr. Helmut Stürmer die zukünftigen <strong>Sport</strong>lehrer im<br />

Turnen ausbildete. Der Turnabteilung der BSG Carl Zeiss <strong>Jena</strong> blieb er aber treu. Nach<br />

der politischen Wende 1990 gehörte Pippardt zu denjenigen, die ankurbelten, dass<br />

sich im Jahr 1991 die Bereiche Gerätturnen der ehemaligen BSG Carl Zeiss <strong>Jena</strong> <strong>und</strong> des<br />

Leistungsgerätturnens des SC Motor <strong>in</strong> der Turnabteilung des TuS <strong>Jena</strong> vere<strong>in</strong>igten.<br />

Harry Pippardt nannte diesen Tag der Wiedervere<strong>in</strong>igung von Leistungsturnen <strong>und</strong><br />

Gerätturnen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong> historisches Ereignis im <strong>Jena</strong>er Turnen. Se<strong>in</strong> großer<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!