24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1000 Karpfen bei der Tombola<br />

Thür<strong>in</strong>gische Landeszeitung 24. Dezember 2009 Nr. 165<br />

Anfang der 1970er Jahre wurden bei der <strong>Jena</strong>er Hochschulsportgeme<strong>in</strong>schaft (heute<br />

USV) wichtige Impulse für die Laufbewegung der damaligen DDR ausgelöst. Die<br />

Gründung des GutsMuths-Rennsteiglaufs 1973 <strong>und</strong> zwei Jahre später e<strong>in</strong>er Laufgruppe,<br />

die sich speziell auf die Teilnahme am Rennsteiglauf vorbereitete, veränderte die<br />

Laufszene gr<strong>und</strong>sätzlich. Der Ausdauerlauf gehörte bis dah<strong>in</strong> zur Kommission<br />

Straßenlauf des Deutschen Verbandes für Leichtathletik (DVfL) der DDR, <strong>und</strong> alle<br />

Wettkämpfe wurden hier e<strong>in</strong>geordnet. Die <strong>Jena</strong>er Rennsteigläufer waren aber von Haus<br />

aus Orientierungsläufer <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Anfrage von ihnen beim DVfL, ob er den Rennsteiglauf<br />

übernehmen wolle, wurde nicht mal beantwortet. Deshalb organisierten sich die<br />

Ostthür<strong>in</strong>ger Ausdauerläufer im damaligen Bezirk Gera außerhalb der Leichtathletik-<br />

Verbandsstrukturen <strong>in</strong> „Meilenkomitees“, was DDR-weit Schule machte. Die <strong>Jena</strong>er<br />

Laufgruppe unterstützte 1976 die Gründung e<strong>in</strong>er Laufgruppe bei Chemie Schwarza,<br />

aus der später der Schwarzatallaufvere<strong>in</strong> e. V. wurde <strong>und</strong> 1977 die Gründung e<strong>in</strong>er<br />

Laufgruppe bei der <strong>Sport</strong>geme<strong>in</strong>schaft Wismut Gera (heute 1. SV Gera). Der Geraer<br />

Silvesterlauf lehnte sich bis dah<strong>in</strong> an die „Stadion-Leichtathletik“ an. Die Strecke war<br />

genau vermessen, die Zeiten wurden mit der Hand gestoppt, <strong>und</strong> die Teilnehmerzahl<br />

konnte man anfangs an zwei Händen abzählen. Die Mitglieder der neuen Wismut-<br />

Laufgruppe wollten beim Silvesterlauf gerne mit starten. Ihnen war aber die bisherige<br />

Strecke zu kurz. Der Technische Leiter des Silvesterlaufs, Werner Scheffler, ließ sich<br />

überreden, e<strong>in</strong>e Zusatzstrecke von 10km anzubieten, die aus sechs R<strong>und</strong>en a 1.665m<br />

bestand. 82 Teilnehmer, davon über 20 von der Wismut-Laufgruppe, g<strong>in</strong>gen an den<br />

Start, was den Erfolg der Idee e<strong>in</strong>er Streckenverlängerung bestätigte. Im Jahr darauf<br />

waren die Ausdauerläufer schon selber an der Organisation aktiv beteiligt <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Strecke führte erstmals <strong>in</strong> den Geraer Stadtwald. Ab 1978 s<strong>in</strong>d zwei anspruchsvolle<br />

Traditionsstrecken über 12 <strong>und</strong> 25 km im Programm. Die Teilnehmerzahlen stiegen<br />

von Jahr zu Jahr <strong>und</strong> Mitte der 1980er Jahre konnte der damalige Hauptübungsleiter<br />

der über 100köpfigen Laufgruppe, Dr. Hans-Georg Kremer, der Gesamtleiter des<br />

Silvesterlaufs geworden war, auf fast 2000 Teilnehmer verweisen. Damit war der<br />

Geraer Silvesterlauf nach dem Rennsteiglauf die größte Laufveranstaltung <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen.<br />

Das DDR-Fernsehen berichtete mehrfach über diesen Lauf. Schöne Traditionen, die<br />

zum Teil heute noch existieren, wurden damals entwickelt. Dazu gehörten die Nutzung<br />

der Panndorfhalle <strong>und</strong> des heutigen Hofwiesenbades. Besonderer Clou war die große<br />

Tombola, bei der es zu „DDR-Zeiten“ allerd<strong>in</strong>gs „nur“ Karpfen gab, davon aber sogar<br />

e<strong>in</strong>mal fast 1000 Stück. E<strong>in</strong>schneidende Änderungen brachte das „Wendejahr“ 1989<br />

für den Silvesterlauf. Das Organisationsteam hatte nach dem Mauerfall kurzfristig<br />

beschlossen, Läufer aus der Partnerstadt Nürnberg zum kostenlosen Start nach Gera<br />

e<strong>in</strong>zuladen. Unter den 526 Startern auf den Traditionsstrecken <strong>und</strong> 121 Wanderern waren<br />

48 „Franken“, die der E<strong>in</strong>ladung Folge leisteten. Sie brachten von e<strong>in</strong>igen Sponsoren<br />

sogar Geschenke für die Tombola mit. Im Gegenbesuch starteten dann Geraer Läufer zu<br />

e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Lauf <strong>in</strong> Helmbrechts. Die Verb<strong>in</strong>dung brach aber bald ab, da schon 1990<br />

das Geraer Organisationsteam vor großen Problemen stand. Die DDR-<strong>Sport</strong>strukturen<br />

hatten sich völlig aufgelöst, viele wichtige Helfer machten umfangreiche berufliche<br />

Veränderungen durch, <strong>und</strong> vor allem das traditionelle Läuferfeld aus den Bezirken<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!