24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jena</strong> Just, Eck<strong>in</strong>ger, Unruh <strong>und</strong> Bachmann genannt. Motor <strong>Jena</strong> mit Hempel, Eberhardt<br />

<strong>und</strong> Eberts sorgten mit ihrem zweiten Platz für die Überraschung. Sie hatten mit 946<br />

Punkten nur e<strong>in</strong>en Punkt, d. h. e<strong>in</strong>e Stangeberührung, Rückstand zum Sieger E<strong>in</strong>heit<br />

Dessau. Dritter wurde Zwickau. Chemie <strong>Jena</strong> kam bei den Männern <strong>und</strong> bei den Frauen<br />

auf Platz sieben. Bester <strong>Jena</strong>er E<strong>in</strong>zelstarter war bei den Männern Dieter Friedrich<br />

(Chemie) auf Platz zehn. Beste Frau wurde R. Bachmann auf Platz 18. Beim Nachwuchs<br />

gewann der spätere <strong>Sport</strong>student <strong>und</strong> gute Turner Harry Pippardt e<strong>in</strong>e Silbermedaille.<br />

86<br />

Im Vordergr<strong>und</strong> erkennt man e<strong>in</strong>e Kajakfahrer<strong>in</strong>, die 1951 bei den<br />

DDR-Meisterschaften an den Start g<strong>in</strong>g. Im H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> sieht man die<br />

Burgauer Brücke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!