24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Flusskies von den Schleichers<br />

Thür<strong>in</strong>gische Landeszeitung 28. Juni 2007<br />

Die <strong>Sport</strong>art Leichtathletik wurde <strong>in</strong> <strong>Jena</strong> seit Ende des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts betrieben.<br />

Wichtigste <strong>Sport</strong>stätten waren anfangs die Wiesen <strong>in</strong> der Oberaue, dem heutigem<br />

Universitätssportzentrum, welche durch den „Vere<strong>in</strong> zur Herstellung e<strong>in</strong>es Spielplatzes“<br />

ab 1893 gebaut wurden. Der Gymnasiallehrer Herrmann Peter hatte diesen Vere<strong>in</strong> als<br />

geme<strong>in</strong>nützige Genossenschaft mit dem Ziel des Erwerbs von geeigneten Gr<strong>und</strong>stücken<br />

für <strong>Sport</strong>- <strong>und</strong> Spielplätze <strong>in</strong>s Leben gerufen. Zum Vorstand gehörten neben Peter<br />

noch der bekannte Chemieprofessor Ludwig Knorr, der als Entdecker des Aspir<strong>in</strong>s<br />

gilt, <strong>und</strong> der Fabrikant Gustav Netz. Jedes der Genossenschaftsmitglieder konnte<br />

bis zu 20 Geschäftsanteile à 100 Goldmark erwerben. E<strong>in</strong> Jahr nach der Gründung<br />

hatte der Vere<strong>in</strong> bereits 2,5 ha Wiesenflächen gekauft. Neben dem Fußballspiel<br />

wurde vor allem Tennis auf den Rasenplätzen gespielt. Um 1908 existierten bereits 32<br />

Rasentennisplätze <strong>in</strong> der Oberaue, die dann schrittweise <strong>in</strong> Sandplätze umgewandelt<br />

wurden. Für die Leichtathletik wurden diese Sandplätze <strong>und</strong> die Spielwiese genutzt.<br />

Bei Laufwettbewerben mussten die Bahnen mit Bändern abgesteckt werden. Mit<br />

dem 1911 gegründeten Vere<strong>in</strong> für Bewegungsspiele (VfB), der als Mehrspartenvere<strong>in</strong><br />

mit e<strong>in</strong>er eigenen akademischen Abteilung der direkte Vorläufer des USV ist, begann<br />

der leichtathletische Wettkampfbetrieb <strong>in</strong> der Oberaue e<strong>in</strong>zuziehen. Für größere<br />

<strong>Sport</strong>veranstaltungen zog man allerd<strong>in</strong>gs meist auf das benachbarte <strong>Sport</strong>gelände des 1.<br />

SV <strong>Jena</strong>, das heutige Ernst-Abbe-Stadion, wo e<strong>in</strong>e Laufbahn existierte. Auf den Plätzen<br />

des Universitätssportzentrums, die Universität hatte 1914 die gesamte Anlage vom<br />

Spielplatzvere<strong>in</strong> abgekauft, gab es bis 1925 ke<strong>in</strong>e Laufbahn. Ähnlich, wie heute dem<br />

USV, überließ 1925 die Universität dem VfB Teile des Geländes, mit der Verpflichtung,<br />

e<strong>in</strong>e Laufbahn fertigzustellen. Die Anlage wurde von den Vere<strong>in</strong>smitgliedern <strong>in</strong><br />

freiwilliger Arbeit gebaut. Insgesamt wurden dafür 12 000 Arbeitsst<strong>und</strong>en geleistet.<br />

Der Aufbau der Bahn bestand aus 30 cm Flusskies aus der benachbarten Kiesgrube der<br />

Firma Schleicher, 10 cm grober Schlacke <strong>und</strong> 10 cm Mischung von Sand, Ziegelmehl<br />

<strong>und</strong> fe<strong>in</strong>er Schlacke. Aufgr<strong>und</strong> der Größe des vorhandenen Geländes hatte die Bahn<br />

allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e 400 Meter Länge. Die R<strong>und</strong>e betrug etwas über 370 m. Trotzdem gab<br />

es hier <strong>in</strong> den zwanziger <strong>und</strong> dreißiger Jahren des vorigen Jahrh<strong>und</strong>erts e<strong>in</strong>e ganze<br />

Reihe nationaler <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationaler Wettkämpfe. Bis 1998 hatte diese Bahn Bestand,<br />

war aber auf Gr<strong>und</strong> des schlechten Zustandes nicht mal mehr zum Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g geeignet.<br />

Erst im Jahr 2000 konnte der USV den Bau e<strong>in</strong>er modernen Kunststofflaufbahn <strong>in</strong> Angriff<br />

nehmen. Auf Gr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>es Vetos des Thür<strong>in</strong>ger Leichtathletik-Verbandes <strong>und</strong> anderer<br />

Bedenkenträger wurde lediglich e<strong>in</strong>e sogenannte C-Kampfbahn gebaut, die nicht für<br />

nationale Meisterschaften <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationale Wettkämpfe geeignet war. Sie wurde 2002<br />

<strong>in</strong> Betrieb genommen <strong>und</strong> dient heute den Vere<strong>in</strong>smitgliedern, Hochschulsportlern<br />

<strong>und</strong> <strong>Sport</strong>studenten, aber auch vielen breitensportlichen Veranstaltungen wie dem<br />

Team-Lauf, der 100 km-Wanderung, dem Paarlauf-Cup <strong>und</strong> dem <strong>Jena</strong>er Kernberglauf<br />

als unverzichtbare <strong>Sport</strong>stätte.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!