24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In neun St<strong>und</strong>en<br />

Thür<strong>in</strong>gische Landeszeitung 20. April 2010<br />

Zwanzig Männer <strong>und</strong> sieben Frauen starteten am Samstag zum 3. Gesamtdeutschen<br />

Rennsteiglauf <strong>in</strong> Blankenste<strong>in</strong> an der Saale. Hier beg<strong>in</strong>nt bzw. endet der alte<br />

Traditionsweg, der über fast 170km quer durch den Thür<strong>in</strong>ger Wald bis nach Hörschel<br />

bei Eisenach führt. Hier beg<strong>in</strong>nen aber auch jene fast 50km, die seit dem Mauerbau<br />

1961 durch Stacheldraht <strong>und</strong> Todesstreifen e<strong>in</strong>en Teil der deutschen <strong>Geschichte</strong> hautnah<br />

zeigten. Nach der politischen Wende <strong>in</strong> der DDR nahmen die Rennsteigläufer Mitte Mai<br />

1990 dieses Rennsteigstück <strong>in</strong> Augensche<strong>in</strong>. Mit e<strong>in</strong>em Gruppenlauf erk<strong>und</strong>eten sie<br />

Rennsteiggeschichte <strong>und</strong> prüften, ob man diese 50km <strong>in</strong> die Organisation von Europas<br />

größtem Crosslauf e<strong>in</strong>beziehen könne. Dieser Gruppenlauf wurde von den Läufern der<br />

BSG Wismut Gera <strong>und</strong> den Uni-Läufern aus <strong>Jena</strong>, mit Unterstützung des Rennsteiglaufs<br />

organisiert. Aus dieser Idee entstand beim Rennsteiglauf die 50km-Wander- <strong>und</strong> Nordic-<br />

Walk<strong>in</strong>g-Strecke. Zehn Jahre später, 2000, führte der USV <strong>Jena</strong> den Gesamtdeutschen-<br />

Rennsteiglauf zum zweiten Mal durch, damals mit fast 50 Aktiven <strong>und</strong> 2010 startete<br />

die dritte Auflage erfolgreich. Die Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland <strong>und</strong> der<br />

Schweiz. Die weiteste Anreise hatten He<strong>in</strong>z-Olaf Müller aus Zürich <strong>und</strong> Karl-He<strong>in</strong>z<br />

Jost aus Kiel. Prom<strong>in</strong>entester Teilnehmer war der Präsident des Rennsteiglaufs Lange<br />

Jürgen mit se<strong>in</strong>er Frau Sab<strong>in</strong>e. Dr. Peter Ullrich aus Gera <strong>und</strong> Matthias Greifenhagen<br />

aus Schlettau haben zum dritten Mal erfolgreich am Gesamtdeutschen Rennsteiglauf<br />

teilgenommen, genauso wie Dr. Hans-Georg Kremer aus <strong>Jena</strong>, der die Laufgruppe<br />

sachk<strong>und</strong>ig über den östlichen Rennsteig führte. Der Organisationsleiter Maik Masuhr<br />

vom USV <strong>Jena</strong> konnte bei der Abschlussveranstaltung, die stilecht im Rennsteiglaufhotel<br />

im Zielort des Rennsteiglaufs Schmiedefeld stattfand, allen 27 Startern e<strong>in</strong>e Urk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Medaille überreichen, da alle nach genau neun St<strong>und</strong>en Gesamtzeit vor der<br />

GutsMuthshalle <strong>in</strong> Neuhaus ankamen, was von der Neuhäuser Bevölkerung allerd<strong>in</strong>gs<br />

ignoriert wurde. Lediglich der Hallenwart zeigte Präsenz <strong>und</strong> Unterstützung für diesen<br />

besonderen Lauf, der auch e<strong>in</strong> Stück Werbung für den Rennsteiglauf war. Ansonsten<br />

waren am Start <strong>in</strong> Blankenste<strong>in</strong>, <strong>in</strong> Rodacherbrunn, <strong>in</strong> Brennersgrün <strong>und</strong> an der Kalten<br />

Küche bei Spechtsbrunn Rennsteiglauforganisatoren helfend zur Stelle. Am Start waren<br />

sogar die Rennsteigetappenläufer unter Leitung von Ulli Röder erschienen, die am<br />

Vorabend ihren Etappenlauf, der von Hörschel nach Blankenste<strong>in</strong> führte, erfolgreich<br />

beendet hatten. Das Präsidiumsmitglied des Rennsteiglaufvere<strong>in</strong>s Falk Wick aus Tettau<br />

ließ es sich nicht nehmen, gleich an mehreren Verpflegungspunkten Maik Masuhr <strong>und</strong><br />

G<strong>und</strong>a Kremer bei der Ausgabe von Getränken <strong>und</strong> Verpflegung zu helfen. Abzüglich<br />

der Pausenzeit von 93 M<strong>in</strong>uten betrug die re<strong>in</strong>e Laufzeit der Gruppe für die exakt<br />

vermessenen 51km bei 7:27 St<strong>und</strong>en.<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!