24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eugen Ha<strong>in</strong>le<strong>in</strong>, der selber nicht zur Heimatflak gehörte, stiftete bereits vor Jahren e<strong>in</strong>e<br />

Bank zur Er<strong>in</strong>nerung an se<strong>in</strong>e Klassenkameraden, die auf den Kernbergen Kriegsdienst<br />

taten. Im Frühjahr wurde diese Bank durch e<strong>in</strong>e Spende der Kernberglauforganisatoren<br />

erneuert <strong>und</strong> dient heute e<strong>in</strong>igen Fußballfans bei schönem Wetter als „Tribünen-<br />

Platz“ bei Spielen des FC Carl Zeiss <strong>Jena</strong>. Zu Zeiten des legendären Tra<strong>in</strong>ers des FC,<br />

Georg Buschner, war es e<strong>in</strong>e Selbstverständlichkeit, dass pro Woche m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gse<strong>in</strong>heit, angeführt von den Tra<strong>in</strong>erassistenten Manfred Dressler oder Paul<br />

Dern, bis auf die Kernberge führte. Die Spielergebnisse von damals sprechen e<strong>in</strong>e<br />

eigene Sprache aber das ist e<strong>in</strong>e andere <strong>Geschichte</strong>.<br />

Die Flakbaracke auf der Ammerbacher Platte mit<br />

Gymnasiasten <strong>in</strong> Dienstuniform der Heimatflak.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!