24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nur e<strong>in</strong>mal als Torwart aktiv<br />

Thür<strong>in</strong>gische Landeszeitung 20. Mai 2009 Nr. 135<br />

Die Festveranstaltung zum 60. Geburtstag des USV <strong>Jena</strong> war Anlass nachzuforschen, ob<br />

es denn noch Gründungsmitglieder gibt, die im Vere<strong>in</strong> aktiv <strong>Sport</strong> treiben. Tatsächlich<br />

konnte e<strong>in</strong> Mitglied gef<strong>und</strong>en werden: Dr. Herbert Koch aus der Abteilung Tennis. Bei<br />

der Gründungsveranstaltung der Hochschulsportgeme<strong>in</strong>schaft (HSG) der Universität<br />

(wie damals der USV hieß) am 13. April 1949 war er selbst noch nicht dabei. Se<strong>in</strong>em<br />

Mitgliedsbuch nach trat er am 31. April 1949 der Abteilung Leichtathletik bei. Zum<br />

W<strong>in</strong>tersemester war der aus Sudentendeutschland stammende Herbert Koch von<br />

Eisenach, wo er damals e<strong>in</strong>e neue Heimat fand, nach <strong>Jena</strong> zum Physikstudium<br />

gekommen. Vor dem Zweiten Weltkrieg war er als Schuljunge aktiver Leichtathlet<br />

<strong>und</strong> Turner gewesen. Wer ihn zum E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die HSG überredet hatte, daran kann<br />

sich Herbert Koch heute nicht mehr er<strong>in</strong>nern. Es könnte aber der Physikstudent<br />

Wolfgang Gutewort gewesen se<strong>in</strong>, der selber als Spartenleiter <strong>in</strong> der HSG für Turnen<br />

<strong>und</strong> Gymnastik war <strong>und</strong> auch als Leichtathlet an Wettkämpfen teilnahm. E<strong>in</strong>e der<br />

ersten Bewährungsproben bestanden die HSG-Mitglieder bei e<strong>in</strong>em großen <strong>Sport</strong>fest,<br />

welches im Sommer 1949 zum sogenannten III. Parlament der Freien Deutschen Jugend<br />

<strong>in</strong> Leipzig stattfand. Hier gehörten sie zur <strong>Sport</strong>schaugruppe des Landes Thür<strong>in</strong>gen <strong>und</strong><br />

beteiligten sich auch an verschiedenen Wettkämpfen <strong>in</strong> der Leichtathletik. Besonders<br />

spektakulär waren ihre Vorführungen im Tischspr<strong>in</strong>gen, e<strong>in</strong>er Turnübungen über e<strong>in</strong>en<br />

ca. 2 m langen <strong>und</strong> 1,50 hohen Sprungtisch.<br />

Nach se<strong>in</strong>em Studium wechselte Herbert Koch 1953 zur Sektion Tennis der HSG,<br />

da er als Leichtathlet ke<strong>in</strong>e weiteren Entwicklungsmöglichkeiten <strong>in</strong> der damals<br />

sehr leistungsorientierten Abteilung der HSG mehr sah. Ab 1957 als Physiker<br />

<strong>in</strong>zwischen bei Zeiss, später <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Institut der Akademie der Wissenschaften<br />

tätig, war Herbert Koch bis 1989 verlässliches Mitglied der am Punktspielbetrieb<br />

des Bezirkes Gera teilnehmenden Herrenmannschaften. Ges<strong>und</strong>heitliche Probleme<br />

<strong>und</strong> die Umstrukturierung des Wettspielbetriebes nach der Gründung des Thür<strong>in</strong>ger<br />

Tennisverbandes im Jahr 1991 führten dazu, dass er nicht mehr wettkampfmäßig<br />

Tennis spielen konnte. Zusammen mit se<strong>in</strong>er Frau Gerda, die seit 1956 ebenfalls<br />

Tennisspieler<strong>in</strong> bei der HSG war, spielt er nach 1990 bis heute im Seniorenbereich. Die<br />

Abteilungsarbeit unterstützte er viele Jahre als F<strong>in</strong>anzrevisor. Trotz se<strong>in</strong>er fast 80 Jahre<br />

versucht er m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> der Woche Tennis zu spielen.<br />

Alle weiteren USV Mitglieder aus der Gründerzeit wie Dr. Horst Baacke, Dr. Albrecht<br />

Börner, Dr. He<strong>in</strong>z-Peter Gebert, Gerhard Giera, Werner Gröbe, Wolfgang Gutewort,<br />

Werner Kühnert, Prof. Dr. Erich Leitel, Dr. Gerhard Rauschenbach, die heute alle<br />

Fördermitglieder s<strong>in</strong>d, waren zeitweilig nicht Mitglieder der HSG bzw. s<strong>in</strong>d heute<br />

nicht mehr sportlich aktiv. So ist bis heute Dr. Herbert Koch der E<strong>in</strong>zige, der ohne<br />

Unterbrechung seit 60 Jahren <strong>in</strong> der HSG regelmäßig <strong>Sport</strong> treibt.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!