24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Vorgang schon im Visier hatte, haben die <strong>Jena</strong>er Rennsteiglauforganisatoren auf<br />

weitere offizielle Kontakte zur Schweiz verzichtet. Diese wurden aber 1990 gleich<br />

wieder aufgenommen <strong>und</strong> im Sommer 1991 gab es <strong>in</strong> Fischen im Allgäu e<strong>in</strong> erstes<br />

Treffen. Hier wurde über geme<strong>in</strong>same Werbemöglichkeiten beraten <strong>und</strong> die Idee des<br />

Europacups diskutiert. Der damalige Gesamtleiter von Biel, Franz Reist, unterstützte<br />

das Vorhaben stark <strong>und</strong> damit nicht nur zwei Läufe <strong>in</strong> die geplante Wertung kamen,<br />

wurde der gerade gegründete Schwäbisch Alb Marathon, der e<strong>in</strong>e knapp 50km lange<br />

„Landschaftslaufstrecke“ hatte, mit aufgenommen. Inzwischen ist der Europacup<br />

zwanzig Jahre alt <strong>und</strong> sechs Läufe <strong>in</strong> Deutschlands, Tschechien, Slowenien, Österreich<br />

<strong>und</strong> der Schweiz tragen mit dazu bei, dass der Rennsteiglauf auch International noch<br />

bekannter wurde.<br />

Der Gesamtleiter des 100 km-Laufs von Biel, Franz Reist (<strong>Bild</strong>mitte), 1994 mit e<strong>in</strong>em<br />

Informationsstand beim Rennsteiglauf.<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!