24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vater des <strong>Jena</strong>er Badm<strong>in</strong>ton-<strong>Sport</strong>s<br />

Thür<strong>in</strong>gische Landeszeitung 27. Januar 2010<br />

Dr. Siegfried Stange gilt <strong>in</strong> <strong>Jena</strong>er <strong>Sport</strong>lerkreisen als Vater des organisierten Badm<strong>in</strong>tonsports<br />

an der Universität. 1991 gründete er beim USV e<strong>in</strong>e eigenständige<br />

Abteilung für diese schöne Spielsportart. Als er Mitte der 1960er Jahre als<br />

Hochschulsportlehrer an der Universität begann, war er <strong>in</strong> verschiedenen <strong>Sport</strong>arten<br />

e<strong>in</strong>gesetzt <strong>und</strong> besonders als Basketball-Übungsleiter der Uni-Frauenauswahl<br />

erfolgreich. In Gera war er vorher schon als Federballspieler aktiv, konnte dies aber<br />

<strong>in</strong> <strong>Jena</strong> auf Gr<strong>und</strong> der ger<strong>in</strong>gen <strong>Sport</strong>hallenkapazität an der Uni nicht fortsetzen.<br />

Zeitweilig amtierte Siegfried Stange als Leiter des Lehrbereichs Studentensport. 1976<br />

promovierte Stange zum Thema: „Objektive Kennwerte für Sprungkraft, Antritts-<br />

<strong>und</strong> Spr<strong>in</strong>tschnelligkeit – ihre Bedeutung für den Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprozess <strong>und</strong> spezifische<br />

Situationen im Fußball“. Er war damit der erste Mitarbeiter des Studentensports, der<br />

den Doktortitel erwarb. 1978 gelang ihm erstmals als Basketball-Tra<strong>in</strong>er e<strong>in</strong> größerer<br />

Erfolg, als se<strong>in</strong>e Frauenmannschaft beim DDR-Pokal den zweiten Platz belegte. Seit<br />

1980 setzte er sich für Federballsport, wie Badm<strong>in</strong>ton zu DDR-Zeiten genannt wurde,<br />

e<strong>in</strong>. Er führte es im Studentensport e<strong>in</strong> <strong>und</strong> konnte mehrere Gruppen erfolgreich<br />

aufbauen. Als Spieler gewann er selber im Badm<strong>in</strong>ton die Universitätsmeisterschaften.<br />

1981, 1986 <strong>und</strong> 1989 war Siegfried Stanges Frauen-Basketballauswahl drei Mal auf den<br />

Bronzerang im DDR-Studentenpokal. Zu der Zeit war er außerdem e<strong>in</strong>er der drei Lektoren<br />

im Studentensport <strong>und</strong> Cheforganisator der zyklischen Weiterbildung der Hoch- <strong>und</strong><br />

Fachschulsportlehrer der DDR, die <strong>in</strong> <strong>Jena</strong> stattfand. Nach der politischen Wende<br />

übernahm er im Hochschulsport die Aufgabe das Hochschulsportprogramm zu erstellen<br />

<strong>und</strong> für den Druck der jährlich zwei Mal ersche<strong>in</strong>enden Hochschulsportbroschüre zu<br />

sorgen. 1990 organisierte er mit Frau Dr. Justus die erste K<strong>in</strong>derfreizeit des USV. Die<br />

Abteilung Badm<strong>in</strong>ton wurde unter se<strong>in</strong>er Leitung e<strong>in</strong>e stabile Abteilung des USV, wofür<br />

er 2004 u. a. mit der höchsten Auszeichnung des USV, dem Pokal des Präsidenten<br />

ausgezeichnet wurde. Heute ist Dr. Siegfried Stange Fördermitglied des USV <strong>Jena</strong> e. V.<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!