24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die erste 100-km-Wanderung um <strong>Jena</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gische Landeszeitung 11. Juni 2006 Nr. 138<br />

Als 1986 die erste Wanderung über 100 Kilometer um <strong>Jena</strong> gestartet wurde, hatte<br />

ke<strong>in</strong>er der Organisatoren geglaubt, dass dies e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e so erfolgreiche Veranstaltung<br />

werden würde, dass sie bereits Wochen vor dem Start mit 850 Meldungen ausgebucht<br />

ist.<br />

Seit 1976 nahmen <strong>Jena</strong>er Ausdauersportler, vor allem Rennsteigläufer, an der<br />

Liberecer 100km-Wanderung <strong>in</strong> der Tschechoslowakei teil. Diese Wanderung war,<br />

wie auch der 50km-Skilanglanglauf von Liberec, <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung an e<strong>in</strong>e verunglückte<br />

Bergsteiger-Expedition entstanden. Um diese Zeit kamen auch die ersten 100km-<br />

Läufe <strong>in</strong> der DDR (Grünheide) auf <strong>und</strong> im Deutschen Verband für Wandern, Bergsteigen<br />

<strong>und</strong> Orientierungslauf wurde durch den Stadtrodaer Lehrer Dr. Bernhard Fisch <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er speziellen Klassifizierungsordnung das 100km-Leistungswandern „salonfähig“<br />

gemacht. Von diesen Auslösern bis zu den ersten Vorbereitungswanderungen <strong>in</strong> der<br />

Umgebung von <strong>Jena</strong> verg<strong>in</strong>gen allerd<strong>in</strong>gs noch fast acht Jahre. 1984 begannen dann<br />

Lothar Seifarth <strong>und</strong> Helga Hohmann mit Wanderungen um <strong>Jena</strong>, um e<strong>in</strong>e geeignete<br />

100km-Strecke zu f<strong>in</strong>den. Bis dah<strong>in</strong> war Lothar Seifarth als Rennsteigläufer aktiv, gehörte<br />

der Laufgruppe der Hochschulsportgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Jena</strong> an <strong>und</strong> war Mitorganisator<br />

der ersten Kernbergläufe. Mit se<strong>in</strong>em Wechsel zur BSG Carl Zeiss <strong>Jena</strong> Süd schloss<br />

er sich dort der Lauf- <strong>und</strong> Wandergruppe an. Nach erfolgreicher Erk<strong>und</strong>igung e<strong>in</strong>er<br />

Wanderstrecke r<strong>und</strong> um <strong>Jena</strong>, die bis dah<strong>in</strong> noch nicht existierte, wurde 1986 der „1.<br />

<strong>Jena</strong>er H<strong>und</strong>erter“ ausgeschrieben. 18 Wanderer, darunter Lothar Seifarth, g<strong>in</strong>gen<br />

auf die Strecke. Seifarth war der Wanderleiter, da er als E<strong>in</strong>ziger die ganze Strecke<br />

kannte. Die Aktiven hatten sich am Freitag, den 6. Juni 19.00 Uhr an der Gaststätte<br />

„Satellit“ <strong>in</strong> Neulobeda e<strong>in</strong>gef<strong>und</strong>en. Verpflegung <strong>und</strong> Getränke waren im Rucksack<br />

<strong>und</strong> gewandert wurde zusammen. Über Maua, Zöllnitz, Lobdeburg <strong>und</strong> Ste<strong>in</strong>kreuz<br />

g<strong>in</strong>g es zum Fuchsturm. Es war e<strong>in</strong>e sehr stürmische Nacht, so dass die Wanderer ihre<br />

Mühe hatten, auf den Bergeshöhen vorwärts zu kommen. In der Nähe des Fuchsturms<br />

hätte der Jüngste, Stephan Müller, 12 Jahre, fast aufgegeben. Se<strong>in</strong>e Mutter Marion,<br />

die e<strong>in</strong>zige Frau bei dieser Unternehmung, konnte ihn aber immer wieder motivieren<br />

durchzuhalten. Weiter g<strong>in</strong>g es über den Jenzig zur Kunitzburg, Zwätzen, Landgrafen,<br />

Forst, Cospoth, Maua <strong>und</strong> zurück nach Neulobeda. An sieben Rastplätzen verteilte<br />

Lothar Seifarth zur Aufmunterung <strong>und</strong> Stimulierung Stempel <strong>in</strong> die Wanderbücher.<br />

Gegen 17.00 Uhr am Samstag landete die Gruppe wieder an ihrem Ausgangspunkt <strong>und</strong><br />

die Teilnehmer schworen sich nach der Überw<strong>in</strong>dung der ersten großen Erschöpfung,<br />

dass dies im nächsten Jahr wiederholt werden sollte.<br />

Zur zweiten Wanderung 1987, dann unter dem Namen „100km Langstrecken-<br />

<strong>Sport</strong>wanderung – Auf <strong><strong>Jena</strong>s</strong> Horizontalen r<strong>und</strong> um <strong>Jena</strong>“ kamen dann 17 Teilnehmer.<br />

Aus heutiger Sicht sieht dies eher bescheiden aus, aber damals war es e<strong>in</strong> normales<br />

Aktivenfeld bei Langstreckenwanderungen.<br />

Heute ist die „Horizontale – 100 km r<strong>und</strong> um <strong>Jena</strong>“ unter <strong><strong>Jena</strong>s</strong> Studenten <strong>und</strong><br />

Gymnasiasten e<strong>in</strong>e Kultveranstaltung. Wie es dazu kam, wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em späteren Beitrag<br />

näher beschrieben.<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!