24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Australien bis Japan, von den USA bis Norwegen, von Russland bis Israel. Die gesamte<br />

Organisation wird ganz im Ehrenamt <strong>und</strong> ohne städtische Zuschüsse organisiert. Wie<br />

wohl bei gegenwärtig ke<strong>in</strong>er anderen <strong>Sport</strong>veranstaltung trägt der „24-St<strong>und</strong>en OL“<br />

den Namen der <strong>Sport</strong>stadt <strong>Jena</strong> <strong>in</strong> alle Welt.<br />

Eröffnung der 2. DDR-Studentenmeisterschaften im OL 1972 <strong>in</strong> Remschütz bei Saalfeld; ganz rechts<br />

Gesamtleiter Günter Scharf, daneben Traute Schöll<strong>in</strong>g, am Mikrofon Vorsitzender der Fachgruppe<br />

OL, Hans-Georg Kremer.<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!