24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

knapp vor Halle. Zu ihren erfolgreichsten Gymnast<strong>in</strong>nen gehörte Petra Kohlmorgen,<br />

die 1975 drei DDR-Meistertitel erreichte. Bed<strong>in</strong>gt durch die Konzentration auf die<br />

Lehrtätigkeit <strong>und</strong> den Abschluss der Promotion übergab sie das Leistungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong><br />

der HSG zunehmend an Inge Riebel, die bis dah<strong>in</strong> vor allem die Nachwuchsgruppe<br />

tra<strong>in</strong>ierte. Bis 2001 unterrichtete sie die <strong>Sport</strong>student<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> <strong>Sport</strong>studenten <strong>in</strong><br />

Gymnastik <strong>und</strong> Tanz <strong>und</strong> gehörte zu den beliebtesten Lehrkräften am <strong>Sport</strong><strong>in</strong>stitut. Als<br />

fast 70jährige tra<strong>in</strong>iert sie jetzt wöchentlich mehrmals Fitness <strong>und</strong> Schwimmen <strong>und</strong><br />

ist besonders stolz auf ihre sportliche Enkeltochter Solveig, die das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g bei Inge<br />

Riebel <strong>in</strong> der Rhythmischen <strong>Sport</strong>gymnastik aufgenommen hat.<br />

Marlies Goldammer (vierte von rechts) mit Irene B<strong>in</strong>der (vierte von l<strong>in</strong>ks) als Mitglieder der<br />

Nationalmannschaft „Künstlerische Gymnastik“ Mitte der 1960er Jahre.<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!