24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es gehörte e<strong>in</strong>fach zum guten Ton<br />

Thür<strong>in</strong>gische Landeszeitung 25. Juni 2009 Nr. 140<br />

Die Anfangsjahre der „100-km-Wanderung r<strong>und</strong> um <strong>Jena</strong>“ sahen gar nicht nach e<strong>in</strong>er<br />

Erfolgsgeschichte aus. Waren es bei der Erstauflage 18 Starter, beteiligten sich bei der<br />

zweiten Wanderung 1987 17 Wanderer, die vorwiegend aus <strong>Jena</strong> kamen. Allmählich<br />

begann aber e<strong>in</strong> rascherer Anstieg, wozu auch die 1988 e<strong>in</strong>geführte 35km-Strecke<br />

beitrug. Im Jahr 1989 beteiligten sich schon 98 über 100km <strong>und</strong> 36 auf der 35km<br />

Strecke.<br />

Wie bei vielen anderen <strong>Sport</strong>arten <strong>in</strong> der damaligen DDR, gab es auch bei der<br />

„Horizontale“ mit der politischen Wende nach 1989 „f<strong>in</strong>anzielle“ Probleme. Die<br />

Teilnehmerzahlen g<strong>in</strong>gen massiv zurück, <strong>in</strong> <strong>Jena</strong> bei der 100km-Wanderung 1991 <strong>und</strong><br />

1992 auf unter 60 für beide Strecken. 1993 kamen nur ganze 12 „100er“ <strong>und</strong> sieben<br />

„35er“ <strong>in</strong>s Ziel, die niedrigste Zahl überhaupt <strong>in</strong> der <strong>Geschichte</strong>. Vergleichsweise<br />

ähnlich erg<strong>in</strong>g es dem <strong>Jena</strong>er Kernberglauf. Hier war 1990 wegen zu ger<strong>in</strong>ger Nachfrage<br />

bereits die lange Strecke von 40km aus der Veranstaltung genommen worden. Die<br />

Läuferzahl sank hier von etwa 1000 <strong>in</strong> der „Vorwendezeit“ auf 311 <strong>und</strong> 1991 sogar<br />

auf 287. E<strong>in</strong>e verstärkte Werbung <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> die Gew<strong>in</strong>nung des<br />

damaligen Oberbürgermeisters Dr. Peter Röhl<strong>in</strong>ger als Schirmherrn halfen bei der<br />

Überw<strong>in</strong>dung dieser Krise bei der 100km-Wanderung. Die Organisatoren um Lothar<br />

Seifarth <strong>und</strong> Helga Hohmann hielten vor allem an der langen Strecke von 100km fest.<br />

Diese Strecke war das Markenzeichen <strong>und</strong> Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmal der Wanderung, die<br />

dann ab 1994 wieder kont<strong>in</strong>uierlich wuchs. Ab 1996 wurden erstmals mehr als 200<br />

Wanderer im Ziel gezählt. Ab 2004 musste e<strong>in</strong>e Limitierung für die Gesamtstrecke bei<br />

850 Teilnehmern e<strong>in</strong>geführt werden.<br />

So richtig s<strong>in</strong>d die H<strong>in</strong>tergründe noch nicht erforscht, warum die „Horizontale“ damals<br />

zu e<strong>in</strong>er „Kultveranstaltung“ unter <strong>Jena</strong>er Studenten <strong>und</strong> Oberschülern wurde. Wenn<br />

auch dadurch die Aufgeberquote auf 50 <strong>und</strong> mehr Prozent stieg, so gehörte es doch<br />

unter sportlich <strong>in</strong>teressierten Studierenden zum guten Ton, dass man e<strong>in</strong>mal um<br />

<strong>Jena</strong> gewandert se<strong>in</strong> musste. Der Altersdurchschnitt um die 30 Jahre bestätigt diese<br />

Entwicklung <strong>und</strong> liegt deutlich unter dem des GutsMuths-Rennsteiglaufs, wo der<br />

vergleichbare Supermarathon von Eisenach nach Schmiedefeld (73km) bei deutlich<br />

über 40 Jahren liegt. So wie bei den ersten Rennsteigläufen zählt heute der „100er von<br />

<strong>Jena</strong>“ sche<strong>in</strong>bar zu e<strong>in</strong>er Mutprobe für Gymnasiasten <strong>und</strong> Studenten.<br />

Während bei der 100km-Wanderung 2009 die Teilnehmerzahl über 100km bei<br />

<strong>in</strong>sgesamt 77 Frauen (im Ziel) <strong>und</strong> 346 Männern, die Mehrzahl Studenten, lag, waren<br />

es <strong>in</strong> der Studentenwertung beim Supermarathon auf dem Rennsteig nur 18 Studenten<br />

<strong>und</strong> drei Student<strong>in</strong>nen. Offensichtlich ist das Konzept der Organisatoren <strong>in</strong> <strong>Jena</strong>, dass<br />

man 24 St<strong>und</strong>en Zeit <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>en Leistungsdruck hat, genau der richtige Weg, um<br />

junge Menschen an eher extreme sportliche Leistungen heranzuführen. Die Tatsache,<br />

dass man ohne große Probleme auch aufhören kann <strong>und</strong> auf Gr<strong>und</strong> des R<strong>und</strong>kurses<br />

relativ schnell wieder <strong>in</strong> <strong>Jena</strong> ist <strong>und</strong> mit der Straßenbahn oder dem Bus zu se<strong>in</strong>er<br />

Wohnung kommt, begünstigt sicher auch, dass die Hemmschwelle s<strong>in</strong>kt, die so e<strong>in</strong>e<br />

Langzeitausdauerbelastung sonst mit sich br<strong>in</strong>gt.<br />

Begünstigt wurde die 100km-Wanderung natürlich auch durch e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ges Startgeld,<br />

welches fast noch aus Nachwendezeiten stammte <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en zusätzlichen Studentenrabatt.<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!