24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Robert Mailands Aufruf als Startschuss<br />

Thür<strong>in</strong>gische Landeszeitung vom 20. Februar 2009 Nr. 124<br />

Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges hatten die Alliierten im Mai 1945 alle<br />

<strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>e <strong>und</strong> jeden <strong>Sport</strong>betrieb verboten. Als e<strong>in</strong>en Gr<strong>und</strong> dafür darf man<br />

annehmen, dass der gleichgeschaltete <strong>Sport</strong> vormals vom Naziregime zur Verbreitung<br />

se<strong>in</strong>er Ideologie missbraucht worden war. Ende 1945 erschien dann <strong>in</strong> den <strong>Jena</strong>er<br />

Zeitungen e<strong>in</strong> Aufruf des <strong>Sport</strong>warts Robert Mailand zur Neukonstituierung des <strong>Sport</strong>s<br />

auf kommunaler Ebene. Alle <strong>Jena</strong>er <strong>Sport</strong>ler die wieder mitmachen wollten, sollten<br />

sich registrieren lassen. Unterschrieben ist dieser Aufruf von Vertretern mehrerer <strong>Jena</strong>er<br />

Vere<strong>in</strong>e, nicht aber vom VfB <strong>Jena</strong>, dem ideellen Vorläufer des USV <strong>Jena</strong>. E<strong>in</strong>en engeren<br />

Bezug zur Uni hatte der Turnwart Richardt Pippardt vom Turnvere<strong>in</strong> <strong>Jena</strong>, der vor 1933<br />

e<strong>in</strong>e akademische Abteilung mit e<strong>in</strong>er Fechtsparte führte <strong>und</strong> dessen <strong>Sport</strong>halle <strong>in</strong> der<br />

Lutherstraße später die Universität übernahm. Nachdem im Herbst 1945 die Universität<br />

mit dem Lehrbetrieb begonnen hatte, g<strong>in</strong>gen im folgenden Frühjahr mehrere Studenten<br />

auf Suche nach nutzbaren <strong>Sport</strong>stätten. Mit relativ wenig Aufwand ließ sich der<br />

ehemalige Fußballplatz des VfB <strong>in</strong> der Oberaue wieder herrichten. Bereits im Frühjahr<br />

1946 trafen sich Studenten hier zum Fußballtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Im Mai 1946 wurde beim Aufbau<br />

der studentischen Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften, dem Vorläufer des Studentenrates auch<br />

die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Arbeitskreises für <strong>Sport</strong> <strong>und</strong> Spiel e<strong>in</strong>geplant, welcher „…die<br />

Schaffung von <strong>Sport</strong>möglichkeiten auch <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit örtlichen <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>en…“<br />

prüfen <strong>und</strong> <strong>in</strong> die Praxis umsetzen sollte. Der erste Leiter dieses Arbeitskreises für<br />

<strong>Sport</strong> war der Mediz<strong>in</strong>student He<strong>in</strong>z Lorenz. Im Herbst 1946 wurde He<strong>in</strong>z Domdey<br />

als Leiter des Arbeitskreises <strong>Sport</strong> von der Universitätsleitung bestätigt. Er wurde vom<br />

Rektor autorisiert, <strong>in</strong> Sachen <strong>Sport</strong> mit allen öffentlichen Körperschaften verhandeln zu<br />

dürfen. E<strong>in</strong> erster Wettkampf, der unter se<strong>in</strong>er Leitung stand bzw. auf se<strong>in</strong>e Initiative<br />

zurückg<strong>in</strong>g, war die am 3. November 1946 durchgeführte Universitätsmeisterschaft im<br />

Geländelauf, die geme<strong>in</strong>sam mit der <strong>Sport</strong>geme<strong>in</strong>schaft „Ernst Abbe“ <strong>in</strong> der Oberaue<br />

organisiert wurde. Über 2.350m gewann He<strong>in</strong>z Domdey selber mit 50 m Vorsprung vor<br />

Bezold <strong>und</strong> Herold (beide Ernst Abbe) sowie Teichmann (Uni). Über 4.800m gewann<br />

se<strong>in</strong> Vorgänger He<strong>in</strong>z Lorenz vor Engelmann <strong>und</strong> Niebergall (beide Ernst Abbe).<br />

Letzterer wurde später e<strong>in</strong>er der besten Mittelstreckler von Motor <strong>Jena</strong>.<br />

Als Resümee für die <strong>Sport</strong>arbeit im W<strong>in</strong>tersemester 1946/47 schrieb Domdey <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em Bericht an die Universitätsleitung: „Die Tätigkeit des <strong>Sport</strong>kreises begann<br />

im vergangenen W<strong>in</strong>tersemester mit den Universitäts-Waldlaufmeisterschaften.<br />

Anfang Februar wurden <strong>in</strong> Georgenthal Skimeisterschaften durchgeführt, an denen<br />

Vertreter der Universitäten Berl<strong>in</strong> <strong>und</strong> Halle teilnahmen. Im Allgeme<strong>in</strong>en scheiterte die<br />

Durchführung des Hallensports an der Hallenfrage.“<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!