24.11.2012 Aufrufe

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

Jenas Sporthistorie in Wort und Bild - Sport Geschichte Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wie se<strong>in</strong>e künstlerischen <strong>und</strong> handwerklichen Fähigkeiten von Gre<strong>in</strong>er-Mai durch<br />

„<strong>Sport</strong>ler“ geschätzt wurden. Um zukünftigen „Glasbruch“ zu vermeiden, wurden<br />

dann weitere Pokale zusammen mit dem berühmten Glaskünstler Volkhard Precht<br />

aus massiverem Hüttenglas hergestellt. Ende der 1980er Jahre gab es den Versuch<br />

von Günter Dührkop, geme<strong>in</strong>sam mit dem Zella-Mehliser Medailleur Helmut<br />

König, Medaillen für den <strong>Sport</strong> zu entwerfen. Die e<strong>in</strong>schneidenden wirtschaftlichen<br />

Veränderungen nach der Wende 1989 führten dann dazu, dass diese Ideen nicht<br />

mehr zur Ausführung kamen. Helmut König hatte aber zwischenzeitlich z. B. für den<br />

Universitätssport die alten Universitätssportmedaillen von 1914 nachgeschnitten.<br />

154<br />

Glaspokal von Volkhard Precht nach e<strong>in</strong>em Entwurf von Dührkop<br />

für die DDR-Studentenmeisterschaft im Orientierungslauf. Die<br />

aufgesetzten Läufer s<strong>in</strong>d Emailarbeiten von Dührkop.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!