05.12.2012 Aufrufe

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Charakterisierung einer Bakterienpopulation durch Fluoreszenzmarkierung 119<br />

tuell unterschiedlich auf die Membranunversehrtheit auswirken können.<br />

HO<br />

O<br />

HO<br />

H<br />

HN<br />

-<br />

OOC<br />

O<br />

N<br />

H<br />

H<br />

N<br />

H<br />

H<br />

O<br />

O<br />

H<br />

OH<br />

OH<br />

OH<br />

Cl<br />

H<br />

N<br />

H<br />

O<br />

Vancomycin<br />

Cl<br />

H O H H<br />

N<br />

N<br />

O H O<br />

O<br />

NH 2<br />

H OH<br />

4-Chinolon-3-carbonsäure Ciprofloxacin<br />

Abbildung 4.41: <strong>Struktur</strong>en der Arzneistoffe, die als Referenzsubstanzen <strong>zur</strong> Entwicklung <strong>und</strong> Etablierung<br />

der neuen Testverfahren <strong>zur</strong> Bestimmung der bakteriziden Wirksamkeit verwendet wurden.<br />

Die Auswahl fiel auf Ciprofloxacin gegen P. fluorescens <strong>und</strong> Vancomycin-HCl gegen<br />

S. vestibularis. Die Arzneistoffe sind in Abbildung 4.41 dargestellt. Bei Ciprofloxacin<br />

handelt es sich um ein Derivat der 4-Chinolon-3-carbonsäure. Es gehört <strong>zur</strong> Grup-<br />

pe der Gyrase(TopoisomeraseII)-Hemmstoffe. Die Gyrase stellt in Bakterien ein wich-<br />

tiges Schlüsselenzym für die lebenswichtige DNS- <strong>und</strong> RNS-Transkription dar <strong>und</strong><br />

ist verantwortlich für die Öffnung <strong>und</strong> den Verschluss der Chromosomenfäden des<br />

DNS-Knäuels. Ihre Hemmung verhindert vor allem das Schließen der geöffneten DNS-<br />

Stränge <strong>und</strong> unterbindet somit Zellwachstum <strong>und</strong> Zellteilung <strong>und</strong> führt zum Zelltod.<br />

Vancomycin gehört <strong>zur</strong> Gruppe der Glykopeptide <strong>und</strong> wird aus der Fermentationslös-<br />

ung <strong>von</strong> Streptomyces orientalis gewonnen. Es hemmt den Einbau <strong>von</strong> Disaccharid-<br />

Einheiten in die Proteoglycan-Kette der Zellwand <strong>und</strong> wirkt bakterizid gegenüber<br />

Gram-positiven Bakterien. Beide Substanzen verfügen über eine sehr gute Wasserlös-<br />

lichkeit, welche die Herstellung <strong>von</strong> Stammlösungen in einer Konzentration <strong>von</strong><br />

10 mM zuließ (siehe Experimenteller Teil Abschnitt 5.1.7.1).<br />

N<br />

H<br />

F<br />

N<br />

H<br />

N<br />

H<br />

O<br />

H<br />

+<br />

O<br />

N<br />

CH 3<br />

NH 2<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

O<br />

OH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!