05.12.2012 Aufrufe

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 4.4: Überblick über literaturbekannte Puffersysteme [151].<br />

Mikroorganismen Quarzkapillare Trennpuffer Ref.<br />

Lactobacillus casei beschichtet mit 100 mmol/L Tris-Acetat,<br />

Methylcellulose pH 7.5 [125]<br />

Streptococcus pyrogenes, Streptococcus unbeschichtet TBE-Puffer, pH 9.5 [86]<br />

agalactiae, Streptococcus pneumoniae,<br />

Staphylococcus aureus, Enterococcus faecalis<br />

Pseudomonas spezies, Pseudomonas putida, unbeschichtet TBE-Puffer, pH 9.6 [205]<br />

Alcaligenes eutrophu, Rhodococcus erythropolis,<br />

Methanobrevilbacter smithii<br />

A1264, CD1, PL2W31 (Wasserbakterien) unbeschichtet 10 mmol/L MOPS-Puffer [107]<br />

pH 7.02<br />

Escherichia coli, Pseudomonas fluorescens, unbeschichtet Phosphat-Puffer, pH 7.0 [263]<br />

Pseudomonas denitrificans, Acetobacter<br />

pasteurianus, Acetobacter aceti,<br />

Bifidibacterium longum, Serratia marcescens,<br />

Sacharomyces cerevisiae<br />

Pseudomonas fluorescens, Enterobacter unbeschichtet TBE-Puffer, pH 8.4 [15]<br />

aerogenes, Micrococcus luteus, 0.0125% PEO als Modifikator [240]<br />

Saccharomyces cerevisiae, Alcaligenes faecalis, [178]<br />

Micrococcus lysodeikticus<br />

90 4. Ergebnisse <strong>und</strong> Diskussion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!