05.12.2012 Aufrufe

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 Bakteriologische Untersuchungen 167<br />

5.1.7.2.2 Kultur-Medien<br />

Müller-Hinton-Agarplatten<br />

Müller-Hinton-Agarplatten wurden <strong>von</strong> Oxoid (Wesel, Deutschland) mit der folgen-<br />

den Zusammensetzung bezogen:<br />

Getrockneter Rinderextrakt : 2 g/l<br />

Caseinhydrolysat : 17.5 g/l<br />

Stärke : 1.5 g/l<br />

Brain-Hart-Infusion(BHI)-Bouillon<br />

Das pulverisierte BHI-Medium wurde <strong>von</strong> Oxoid (Wesel, Deutschland) mit folgender<br />

Zusammensetzung bezogen:<br />

Getrockneter Rinder-Herz-Extrakt : 12.5 g/l<br />

Getrockneter Kalbs-Hirn-Extrakt : 5.0 g/l<br />

5.1.7.2.3 Kultivierung<br />

Pepton : 10 g/l<br />

Glukose : 2 g/l<br />

Chloride : 5 g/l<br />

Dinatrium-Phosphat : 2.5 g/l<br />

Die Bakterien-Spezies wurden in gefriergetrocknetem Zustand <strong>von</strong> der DSMZ bezo-<br />

gen. Suspendiert in BHI-Bouillon wurden sie zunächst auf Müller-Hinton-Agarplatten<br />

ausgestrichen <strong>und</strong> bei 30 ◦ C angezüchtet. Die Agarkultur diente für den Zeitraum <strong>von</strong><br />

einer Woche als Bakterienreservoir. Vor der Analyse wurden Bakterien in 5 ml der<br />

BHI-Bouillon überimpft <strong>und</strong> bei 30 ◦ C für 12 h inkubiert. Diese Bakteriensuspension<br />

diente <strong>zur</strong> Vorbereitung der verschiedenen CE-, NMR- <strong>und</strong> fluoreszenzspektroskopi-<br />

schen Proben.<br />

5.1.7.2.4 Zellkonzentration<br />

Die Zellkonzentration wurde UV/VIS-spektroskopisch durch Messung der optischen<br />

Dichte (OD) bei 600 nm <strong>und</strong> anschließendem Zählen der koloniebildenden Einheiten<br />

(CFU) bestimmt. Zur letzteren Bestimmung wurden Bakterienproben in der exponen-<br />

tiellen Phase mit einem bestimmten OD-Wert serienmäßig 1:10 verdünnt <strong>und</strong> ein defi-<br />

niertes Volumen (1 ml) wurde auf BHI-Agar ausplattiert. Die Zellkonzentration ergab<br />

sich durch visuelles Auszählen der gebildeten Kolonien nach einer Inkubation <strong>von</strong> 24<br />

h bei 37 ◦ C.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!