05.12.2012 Aufrufe

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 3. Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Abbildung 3.10: Carr-Purcell-Meiboom-Gill(CPMG)-Sequenz <strong>und</strong> erzeugtes Spinecho, modifiziert nach<br />

[68].<br />

Diese Sequenz ermöglicht es nicht die natürliche Spin-Spin-Relaxation, Diffusion <strong>und</strong><br />

chemischen Austausch unabhängig <strong>von</strong>einander zu messen, so dass die experimen-<br />

tell gemessene transversale Relaxation als apparentes bzw. gemessenes T2 bezeichnet<br />

wird.<br />

3.5.2.2 Chemischer Austausch<br />

Als chemischen Austausch bezeichnet man den Austausch <strong>von</strong> Atomen oder gan-<br />

zen Molekülen aus unterschiedlicher chemischer Umgebung. Austauschprozesse zwi-<br />

schen zwei Spinspezies (magnetisch unterschiedliche Kerne einer Atomsorte) können<br />

sowohl intramolekular durch Konformationsänderung als auch intermolekular durch<br />

Brownsche Molekularbewegung zwischen solvatisierenden <strong>und</strong> freien Protonen oder<br />

durch Säure-Base-Reaktionen stattfinden. Eine detaillierte Behandlung des chemi-<br />

schen Austausches mit zahlreichen Beispielen ist in den Werken <strong>von</strong> Cavanagh [57],<br />

Levitt [158] <strong>und</strong> Bain [18] zu finden. Betrachtet man ein 2-Spin-System, so wird der<br />

Austausch <strong>von</strong> Kernen zwischen den beiden Kernzuständen A <strong>und</strong> B:<br />

A<br />

kh<br />

⇌<br />

kr<br />

B (3.31)<br />

durch die Reaktionsraten kh <strong>und</strong> kr beschrieben. Die Temperaturabhängigkeit der Re-<br />

aktion ist über die Arrhenius-Gleichung enthalten:<br />

�<br />

k = C exp − ∆E<br />

�<br />

RT<br />

(3.32)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!