05.12.2012 Aufrufe

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4 Transversale Relaxation als Indikator für Zellwachstum 143<br />

Experiment vor allem ihre spezifischen Wachstumsvoraussetzungen. Während P. fluo-<br />

rescens, M. luteus <strong>und</strong> N. cinerea der Gruppe der strengen Aerobier angehört, ist ein<br />

fakultativ anaerobes Wachstum bei S. vestibularis möglich. Ihre Kultivierung zeigte so-<br />

wohl unter aeroben als auch unter anaeroben Bedingungen ein schnelles intensives<br />

Wachstum. Eine Abhängigkeit der Zellproliferation <strong>von</strong> der Gefäßgeometrie ist daher<br />

nicht gegeben. Die Ursache für die verzögerte bzw. gehemmte Zellproliferation des<br />

Pseudomonas-, Neisserien- <strong>und</strong> Micrococcus-Stammes liegt dagegen vermutlich im<br />

zu geringen Sauerstoffgehalt während der Kultivierung in den schmalen 5 mm-NMR-<br />

Röhrchen begründet, so dass die Methode unter den gegebenen Versuchsbedingungen<br />

nur auf Anaerobier anwendbar ist.<br />

T2 [ms]<br />

T2 [ms]<br />

120<br />

115<br />

110<br />

105<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

S. vestibularis<br />

Medium<br />

70<br />

0 500 1000 1500<br />

t [min]<br />

2000 2500 3000<br />

96<br />

94<br />

92<br />

90<br />

88<br />

86<br />

(a) Streptococcus vestibularis<br />

84<br />

0 500 1000 1500<br />

t [min]<br />

2000 2500 3000<br />

(c) Micrococcus luteus<br />

M.luteus<br />

Medium<br />

T2 [ms]<br />

T2 [ms]<br />

94<br />

93<br />

92<br />

91<br />

90<br />

89<br />

88<br />

87<br />

86<br />

85<br />

P.fluorescens<br />

Medium<br />

84<br />

0 500 1000 1500<br />

t [min]<br />

2000 2500 3000<br />

94<br />

93<br />

92<br />

91<br />

90<br />

89<br />

88<br />

87<br />

86<br />

85<br />

(b) Pseudomonas fluorescens<br />

N.cinerea<br />

Medium<br />

84<br />

0 500 1000 1500<br />

t [min]<br />

2000 2500 3000<br />

(d) Neisseria cinerea<br />

Abbildung 4.57: T2-Kurven verschiedener Bakterienspezies während ihrer Zellproliferation in BHI-<br />

Medium bei 30 ◦ C, gemessen bei 17.6 T<br />

Ein Vergleich der unter identischen Versuchsbedingungen (30 ◦ C, BHI-Medium, 17.6 T)<br />

aufgenommenen T2-Wachstumskurven <strong>von</strong> S. vestibularis <strong>und</strong> E. coli zeigt bei Anaero-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!