05.12.2012 Aufrufe

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126 4. Ergebnisse <strong>und</strong> Diskussion<br />

Abbildung 4.46: ”Sample stacking” durch zweite Injektion einer unmarkierten hoch-konzentrierten<br />

Bakteriensuspension (OD600=0.5, d.h. 1.5 x 10 8 Zellen/ml ). Elektropherogramme einer Fluoreszenzmarkierten<br />

Pseudomonas-Suspension mit einer Konzentration <strong>von</strong> 1.5 x 10 6 Zellen/ml (A) ohne Zweitinjektion<br />

unmarkierter Zellen, (B) mit Zweitinjektion einer unmarkierten Zellsuspension in einer Konzentration<br />

<strong>von</strong> 0.1 OD600 <strong>und</strong> (C) mit Zweitinjektion einer unmarkierten Zellsuspension in einer Konzentration<br />

<strong>von</strong> 0.5 OD600. Fluoreszenzmarkierung: für 200 µl Zellsuspension mit 1.5 x 10 6 Zellen/ml<br />

wurde je 1 µl einer 0.033 mM SYTO9- <strong>und</strong> 20 mM Propidiumiodid-Lösung verwendet. Die markierte<br />

<strong>und</strong> unmarkierte Probe wurde hintereinander bei einem Druck <strong>von</strong> 0.5 psi für 10 s injiziert. Trennpuffer:<br />

0.0125 % PEO, 0.78 mM Tris-Borat <strong>und</strong> 0.018 mM Na2EDTA bei einem pH-Wert <strong>von</strong> 8.7. CE-<br />

Bedingungen: Quarzglaskapillare mit einer Gesamtlänge <strong>von</strong> 31.5 cm, einer Detektionslänge <strong>von</strong> 21 cm;<br />

Spannung konstant angelegt <strong>von</strong> 10 kV; Temperatur 23 ◦ C <strong>und</strong> LIF-Detektion: Anregung bei 488 nm<br />

<strong>und</strong> Emission bei 520 nm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!