05.12.2012 Aufrufe

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

Methoden zur Evaluation von Zytotoxizit¨at und Struktur ... - OPUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 Kapillarelektrophorese 49<br />

Die effektive Ladung ergibt sich aus der Ladung des Analyten abzüglich des Ladungs-<br />

anteils der umgebenden entgegengesetzt geladenen Ionen, d. h. der Solvathülle bis<br />

<strong>zur</strong> Scher-Ebene im Modell der starren Doppelschicht der Debye-Hückel-Theorie (Ab-<br />

schnitt 3.2.2.1). Für die Trennung maßgeblich ist letztendlich das Verhältnis q/r.<br />

3.4.3 Elektroosmotischer Fluss (EOF)<br />

Wie eingangs beschrieben bestehen die eingesetzten Kapillaren aus Quarz (fused sili-<br />

ca). In wässriger Umgebung wird dessen Oberfläche durch Protolyse negativ aufgela-<br />

den [278] <strong>und</strong> es kommt wie unter Abschnitt 3.2.2.1 für die Oberfläche <strong>von</strong> Kolloiden<br />

in aquatischer Lösung beschrieben, <strong>zur</strong> Ausbildung einer elektrischen Doppelschicht<br />

in der Kapillare (Abbildung 3.9).<br />

Abbildung 3.9: Ausbildung<br />

der elektrischen<br />

Doppelschicht<br />

in der Kapillare, modifiziert<br />

nach [277].<br />

Die gebildete elektrische Doppelschicht setzt sich aus der adsorbierten Helmholtz-<br />

Schicht <strong>und</strong> der diffusen Debeye-Hückel-Schicht zusammen <strong>und</strong> besteht aus positi-<br />

ven Gegenionen <strong>und</strong> Anionen. Das an der Grenzschicht ausgebildete ζ-Potenzial ist<br />

verantwortlich für die Elektroosmose. Liegt parallel <strong>zur</strong> Oberfläche ein elektrisches<br />

Feld an, werden die Kationen in der diffusen Schicht <strong>zur</strong> negativ geladenen Kathode<br />

gezogen. Diese ziehen aufgr<strong>und</strong> ihrer Solvathülle die gesamte Pufferlösung mit sich<br />

<strong>und</strong> verursachen auf diese Weise den elektroosmotischen Fluss (EOF). Dadurch wird<br />

der elektrophoretischen Wanderung des Analyten zumeist ein mehr oder minder star-<br />

ker EOF überlagert, der zwar aktiv zum Transport der Probenzone beiträgt, nicht aber<br />

zu ihrer Trennung. Der EOF ist somit verantwortlich, dass bei anodischer Injektion<br />

auch Anionen am Detektionsfenster “vorbeiwandern”. Die Geschwindigkeit des EOFs<br />

bzw. dessen elektroosmotische Mobilität µelosm wird durch die Helmholtz-Gleichung<br />

beschrieben<br />

µelosm =<br />

ε · ζ<br />

4 · π · η<br />

(3.13)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!