23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kern-Ergebnisse <strong>im</strong> Überblick:<br />

08 0<br />

KERN-ERGEBNISSE | SCHULDEN-KOMPASS 2004<br />

• Zunahme der Zahlungsstörungen auf Personenbasis von 19% für Gesamtdeutschland.<br />

• Zahlungsstörungen haben stärker zugenommen als Privatinsolvenzen und Eidesstattliche<br />

Versicherungen.<br />

• 20- bis 29-Jährige haben die meisten Zahlungsschwierigkeiten.<br />

• Zahlungsstörungen sind in der Telekommunikation und <strong>im</strong> Handel leicht gestiegen. 1<br />

• Zahlungsstörungen gegenüber Kreditinstituten treten eher in älteren als in jüngeren<br />

Altersgruppen auf.<br />

• Neu aufgenommene Konsumentenkredite betragen <strong>im</strong> Westen (Osten) durchschnittlich<br />

8.533 (7.129) Euro.<br />

• Mehr als zwei Drittel der Konsumentenkredite sind niedriger als 11.000 Euro.<br />

• Kreditausfallquote weniger als 2,5%.<br />

• Über 22% der ausgefallenen Kredite betrugen weniger als 2.000 EUR.<br />

• Ausgefallene Kredite betragen <strong>im</strong> Westen (Osten) durchschnittlich 8.717 (7.280) Euro.<br />

• Abnahme der ausgefallenen Kredite bis zu 5.000 Euro von 44,0% auf 42,8%.<br />

• In Bayern ist der prozentuale Anteil der Personen mit mindestens einem Negativmerkmal<br />

am geringsten.<br />

• In Nordrhein-Westfalen, Berlin und in Brandenburg ist der prozentuale Anteil der Personen<br />

mit mindestens einem Negativmerkmal vergleichsweise hoch.<br />

Repräsentative Haushaltsbefragung<br />

61,5% der ca. 1.200 befragten Haushalte hatten <strong>im</strong> Befragungszeitraum keine Kreditbelastung.<br />

<strong>Die</strong> Mehrheit plant auch für die Zukunft keine Kreditaufnahme. Etwas mehr als ein Drittel der befragten<br />

Personen zahlt zur Zeit einen (27,5%) oder mehrere Kredite (8,2%) zurück.<br />

<strong>Die</strong> Liste möglicher Kreditverwendungszwecke führt die Anschaffung bzw. Sanierung einer<br />

Immobilie an: Fast 66% der Kreditnehmer geben dies als Grund für die Kreditaufnahme an. Bereits<br />

deutlich dahinter, aber als zweitwichtigster Grund für einen Kredit, rangiert der Kauf eines Autos<br />

bzw. Motorrads (21,5%). Eher nachrangig erscheinen Verwendungszwecke wie der Erwerb einer<br />

neuen Wohnungseinrichtung (5,6%) oder die Geschäftseröffnung/Selbstständigkeit (1,9%). 2,1%<br />

der Kreditnehmer nutzen Kredite zur Überbrückung finanzieller Engpässe.<br />

1 Vgl. Erläuterung in Teilanalyse A, S. 36.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!