23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE C | 3.4<br />

Abb. 3.4.1 Überschuldete Haushalte bei Schuldnerberatungsstellen<br />

Mittlere Anteile von Einkommenskategorien am Haushaltsnettoeinkommen<br />

nach Haushaltstypen<br />

Neben den genannten und in Kap. 3.3 diskutierten Merkmalen überschuldeter Privathaushalte ergibt<br />

sich ein erstes Bild zu den Ursachen der <strong>Überschuldung</strong>. Gleichzeitig sei hervorgehoben, dass das<br />

Sozialprofil nur einen Teil der <strong>Überschuldung</strong>sursachen abbildet, da es „nur“ soziodemografische<br />

und sozialstrukturelle Merkmale wiedergibt. Einflussfaktoren und Merkmale der institutionellen<br />

(z.B. Einfluss der Banken und Kreditgeber) sowie der individuellen Ebene (Haushaltsführung der<br />

Individuen etc.) sind daraus nicht ersichtlich.<br />

146<br />

Quelle: Gunter E. Z<strong>im</strong>mermann: <strong>Überschuldung</strong> <strong>private</strong>r Haushalte, Freiburg 2000, S. 73.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!