23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LITERATUR | ALLGEMEINE LITERATURHINWEISE<br />

- Hirseland, A.: <strong>Überschuldung</strong> und <strong>Überschuldung</strong>skarrieren. In: Forschungsgruppe "<strong>Überschuldung</strong>". Zur Sozio- und<br />

Psychodynamik <strong>private</strong>r <strong>Überschuldung</strong> - erster Zwischenbericht. Augsburg 1995 Schulden in der Konsumgesellschaft.<br />

Eine soziologische Analyse, OPA 1999<br />

- Holzscheck, K., Hörmann, G., Daviter, J.: <strong>Die</strong> Praxis des Konsumentenkredits in der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Eine empirische Untersuchung zur Rechtssoziologie und Ökonomie des Konsumentenkredits, Köln 1982<br />

- Huber, W.: Inhaltliche und methodisch-dynamische Aspekte eines Beratungsprozesses in der Schuldnerberatung, in: Reis,<br />

S./Siebenhaar, B.F. (Hg.), S. 245-279, 1989<br />

- Le Goff, J.: Wucherzins und Höllenqualen. Ökonomie und Religion <strong>im</strong> Mittelalter, Stuttgart 1988<br />

- Meilwes, M.: <strong>Überschuldung</strong> und Öffentlichkeit. Zur Verschuldungskrise <strong>private</strong>r Haushalte, Diss.phil. (Mikrofiche),<br />

Erlangen 1994<br />

- Möller, M.: Schulden der Verbraucher. Verbraucherverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland als wachsendes<br />

gesellschaftliches Problem, Gießen 1994<br />

- Reifner, U.: Alternatives Wirtschaftsrecht am Beispiel der Verbraucherverschuldung, Neuwied/Darmstadt, 1979<br />

Soziale Abhängigkeit durch Verbraucherverschuldung, in: Behnken, H. (Hg.): Konsumenten am finanziellen Abgrund,<br />

Loccumer Protokolle 19/1981, S. 124-147<br />

<strong>Überschuldung</strong> und Schuldbefreiung. Ansätze zu einer Regelung der Probleme überschuldeter Verbraucher,<br />

in: WSI-Mitteilungen 12, 1991, S. 749-758, 1991 Rechtliche, soziale und ökonomische Perspektiven des freien<br />

Kapitalverkehrs in Europa, in: Bock, T. (Hg.): Soziale Arbeit in den 90er Jahren. Neue Herausforderungen bei<br />

offenen Grenzen in Europa, Frankfurt am Main 1992<br />

- Reifner, U., Ford, J.: Banking for People. Social Banking and New Poverty, Consumer Debts and Unemployment in Europe<br />

– National Reports, Berlin/New York 1991<br />

- Reifner, U., Reis, C. (Hg.): <strong>Überschuldung</strong> und Hilfe für überschuldete Haushalte in Europa, Frankfurt am Main 1992<br />

- Reifner, U., Siebenhaar, B.F. (Hg.): Soziale Arbeit und Schuldnerberatung, Frankfurt am Main 1989<br />

- Reis, C.: <strong>Überschuldung</strong> <strong>im</strong> Konsumentenkredit, in: Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 1/1988,<br />

S. 3-31 Konsum, Kredit und <strong>Überschuldung</strong>. Zur Ökonomie und Soziologie des Konsumentenkredits, Frankfurt am Main<br />

1992<br />

- Reiter, G.: Kritische Lebensereignisse und Verschuldungskarrieren von Verbrauchern, Berlin 1991<br />

- Rosendorfer, T.: Schuldensituation und Haushaltsführung überschuldeter Haushalte. Eine empirische Untersuchung<br />

ausgewählter Haushalte in München, Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 1993<br />

- Schuberth, K.H.: Konsumentenkredit und wirtschaftliche Entwicklung. Der Einfluß der Kreditfinanzierung des <strong>private</strong>n<br />

Konsums auf die Struktur der Volkswirtschaft, Spardorf 1988<br />

- Spangenberg, N.: Familienkonflikte von verschuldeten Unterschichtfamilien: Sozialpsychologie der Verarmung, in:<br />

Reis, C./Siebenhaar, B.F. (Hg.): Soziale Arbeit und Schuldnerberatung. Rahmenprobleme, Rechtsprobleme, Ansätze,<br />

S. 116-140, Frankfurt am Main 1989<br />

Sozialpädagogik<br />

- Backert, W.: Armutsrisiko: <strong>Überschuldung</strong>. In: Barlösius, Eva / Ludwig-Mayerhofer (Hrsg.): <strong>Die</strong> Armut der Gesellschaft,<br />

Opladen: Leske und Budrich, S. 243-261, 2001 Kollisionsrechtlicher Verbraucherschutz <strong>im</strong> Mosaik der Sonderanknüpfungen<br />

des deutschen <strong>internationalen</strong> Schuldvertragsrechts: eine Darstellung am Beispiel der „Gran-Canaria-Fälle“,<br />

München 2000<br />

- Groth, U.: Schuldnerberatung, 7. Auflage (1984) Frankfurt/New York 1990<br />

- Herrmann, H.-J.: Verschuldung und <strong>Überschuldung</strong> <strong>private</strong>r Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland - Eine Bestandsaufnahme<br />

aus ökonomischer Perspektive, in: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Heft 15 (1993), S. 7ff.<br />

- Koch, F., Claus R.: Zielgruppen der Schuldnerberatung. In: Blätter der Wohlfahrtspflege 10/1987<br />

- Krappmann, L.: Kinderarmut, in: Materialien (Anm. 10)<br />

- Reifner, U: Verbraucherverschuldung und Arbeitslosigkeit - Soziale Problematik und zivilrechtliche Bewertung,<br />

in: W. Hassemer/W. Hoffmann-Riem/M. Weiss (Hrsg.): Arbeitslosigkeit als Problem der Rechts- und Sozialwissenschaften,<br />

Baden-Baden 1980 <strong>Überschuldung</strong> von Verbrauchern in Deutschland am Beispiel von Konsumentenkrediten.<br />

Hamburg 1998<br />

- Reis, C.: Literatur zur Schuldnerberatung, in: Blätter der Wohlfahrtspflege (1987), Heft 10, S. 247-251 Konsum, Kredit<br />

und <strong>Überschuldung</strong>. Zur Ökonomie und Soziologie des Konsumentenkredits, (Diss.), Frankfurt a.M. 1992<br />

Verschuldung als Prozess. In: Kr<strong>im</strong>inalsoziologische Biografie 1988/Jhg. 15. Heft 61<br />

238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!