23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE D | 2.1 | 2.2<br />

Weitere Analysen zeigen, dass Arbeitslosigkeit, Lebensalter und Geschlecht zur Vorhersage von<br />

Schuldenneigung keine Relevanz (p > .01) haben. Vorhersagekraft haben eher die Testd<strong>im</strong>ension<br />

„Zahlungswissen“ sowie die soziodemografischen Variablen Bildungsabschluss und Nettoeinkommen.<br />

Ein Grund dieser schwachen Beziehungen könnten nicht-lineare Zusammenhänge sein. Beispielsweise<br />

ist es nicht zwingend, dass mit zunehmendem „Zahlungswissen“ die „Schuldenneigung“ linear<br />

steigt. Es könnte bei sehr niedrigem und bei sehr hohem „Zahlungswissen“ hohe „Schuldenneigung“<br />

vorliegen, aber bei mittlerem Wissen nur eine geringe Neigung. Daher soll die Art der<br />

Beziehungen geprüft werden:<br />

2.2 Art der Beziehungen<br />

Wir prüfen zunächst die Beziehung von „Zahlungswissen“ und von „Schuldenneigung“ mit den<br />

oben als relevant ermittelten soziodemografischen Variabeln durch Funktionendarstellungen. <strong>Die</strong><br />

Abbildungen 2.2.1 bis 2.2.5 zeigen, dass sich die „Schuldenneigung“ mit höherem Bildungsabschluss<br />

und mit höherem Netto-Einkommen annähernd linear verringert (kleinere Abweichungen<br />

können aufgrund der Streuungen vernachlässigt werden).<br />

Schuldenneigung<br />

Bildungsabschluss<br />

Abb. 2.2.1 Abb. 2.2.2<br />

Mit höherem Bildungsabschluss steigt „Zahlungswissen“ linear; ein Sprung besteht zwischen keinem<br />

Bildungsabschluss und vorliegenden Abschlüssen.<br />

Auch mit dem Netto-Einkommen steigt „Zahlungswissen“, was unter anderem mit den Beziehungen<br />

des Einkommens zum Bildungsstand zusammenhängt. <strong>Vergleich</strong>sweise höheres „Zahlungswissen“<br />

bei fehlendem Netto-Einkommen wird u.a. durch die Beziehungen zur Arbeitslosigkeit erklärbar, die<br />

keine Beziehung zu „Zahlungswissen“ aufweist.<br />

Schuldenneigung<br />

Netto-Einkommen in Euro<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!