23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GLOSSAR<br />

Karriere<br />

Aufwärts- und abwärtsmobile Wege innerhalb sozialer Bereiche. Der Begriff wurde von der Arbeitswelt<br />

auch auf andere soziale Bereiche übertragen (Sportkarriere, Armutskarriere, Drogenkarriere<br />

usw.). Deterministische Karrierekonzepte betrachten die Karrieren der Individuen durch ihre soziale<br />

Herkunft, Bildung bzw. Bildungszugänge usw. als weitestgehend vorgegeben und gehen von einer<br />

geringen individuellen Beeinflussung aus. Handlungstheoretische Karrierekonzepte gehen von einer<br />

größeren möglichen Dynamik der individuellen Karriereverläufe aus, denen jedoch durch Arbeitslosigkeit,<br />

Armut und <strong>Überschuldung</strong> Begrenzungen gesetzt werden können. Ein Weg in die <strong>Überschuldung</strong><br />

kann in zeitlicher Abfolge dieser sein: Aufnahme eines Kredits (Verschuldung), erste<br />

Zahlungsstörung, fortgesetzte Zahlungsstörungen bis zur <strong>Überschuldung</strong> und schließlich die<br />

Zahlungsunfähigkeit.<br />

Konsumentenkredit<br />

Sammelbegriff für <strong>private</strong> Raten- und Dispositionskredite.<br />

Kredit<br />

Wortherkunft = credere (lat.) glauben, vertrauen. Befristete, gewerbliche Bereitstellung von Kaufkraft.<br />

Unterschieden wird nach Finanz-, Waren- und <strong>Die</strong>nstleistungskrediten.<br />

Kreditwürdigkeit<br />

Neben der Prüfung von Sicherheiten auch die Berücksichtigung der bisherigen „Kreditgeschichte“<br />

bei der Kreditvergabe. Dabei wird insbesondere berücksichtigt, ob Kredite in der Vergangenheit über<br />

einen längeren Zeitraum vertragsgemäß bedient worden sind, ob es also nicht zu Zahlungsstörungen<br />

gekommen ist (Rückzahlungsfähig- und Rückzahlungswilligkeit). <strong>Die</strong> Kreditunwürdigkeit hat den<br />

Ausschluss von Finanzdienstleistungen zur Folge.<br />

Kreditfähigkeit<br />

Finanzielle Rückzahlungsfähigkeit auf Basis der voraussichtlichen künftigen Ertragslage und des<br />

bisherigen Verhaltens bei Kreditrückzahlungen.<br />

Kreditbedienendes Selbstmanagement<br />

Dem verhaltensorientierten Ansatz liegt zu Grunde, dass der Mensch <strong>im</strong> Gegensatz zu stabilen<br />

Persönlichkeitseigenschaften selbständig zur aktiven Lebensbewältigung befähigt und lernfähig ist.<br />

Das Selbstmanagement basiert auf situationsabhängigen und veränderlichen Beweggründen<br />

(Motiven) des Handelns.<br />

228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!