23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNATIONALER VERGLEICH B | II | III<br />

Da Kreditkartenkredite in Kontinentaleuropa und Skandinavien an das Girokonto gekoppelt sind und<br />

sich gegebenenfalls als Überziehungskredit darstellen 71 , sind die Daten nicht mit den Angloamerikanischen<br />

Daten vergleichbar, wo Kreditkarten ein eigenständiges Kreditmittel darstellen.<br />

Nur die Daten für Großbritannien und die USA lassen die D<strong>im</strong>ension der Kreditkartenverschuldung<br />

erkennen. 72 Für beide Länder ist aber zu berücksichtigen, dass der Kreditkarte eine komplexe<br />

Gebrauchsd<strong>im</strong>ension zukommt. So substituiert die Kreditkarte, wenn sie eingesetzt wird, um<br />

existenzielle Ausgaben zu finanzieren, das fehlende oder schwach ausgeprägte öffentliche<br />

Gesundheits- und Wohlfahrtswesen. 60% der U.S.-amerikanischen Antragsteller eines<br />

Privatkonkursverfahrens mit signifikanten Kreditkartenschulden waren 24 Monate vor<br />

Antragstellung arbeitslos geworden und hatten die Kreditkarte zur Deckung der Lebenshaltungskosten<br />

73 eingesetzt. In Großbritannien nutzen 14% die Karte, um <strong>im</strong> Notfall finanzielle<br />

Engpässe überbrücken zu können. 74 Damit werden über die Kreditkarte die Folgen von Arbeitslosigkeit,<br />

Krankheit u.ä. privat geregelt. Das Angloamerikanische Kreditkartensystem verschleiert den<br />

<strong>Überschuldung</strong>szeitpunkt, denn anstatt den Kredit fällig zu stellen, werden ausstehende Beträge<br />

durch neu eingeräumten Kredit umgeschuldet. Hält die vom Girokonto abgekoppelte Kreditkarte<br />

Einzug in Kontinentaleuropa und Skandinavien, n<strong>im</strong>mt die Schwierigkeit zu, die <strong>private</strong> <strong>Überschuldung</strong><br />

zu „messen“.<br />

Kreditkartenkredite spielen in Deutschland bisher eine geringe Rolle. So wurden 2002 nur 4,8% aller<br />

Zahlungen <strong>im</strong> Einzelhandel per Kreditkarte abgewickelt (+ 0,3% gegenüber 2001). 75 <strong>Die</strong> Zahl der<br />

Transaktionen liegt deutlich unter dem <strong>internationalen</strong> Durchschnitt. 76 Der Grund hierfür liegt in der<br />

Dominanz der EC-Karte. Ihr Anteil an den bargeldlosen Zahlungen lag 2002 bei 23,3%. 77<br />

III. <strong>Die</strong> Verschuldung Jugendlicher und junger Erwachsener<br />

18- bis 25-Jährige können anhand der zur Verfügung stehenden Daten in keinem der untersuchten<br />

EU-Länder als Risikogruppe für <strong>Überschuldung</strong> identifiziert werden. Ihr individueller Verschuldungsgrad<br />

fällt <strong>im</strong> <strong>Vergleich</strong> mit den übrigen Altersklassen nicht aus dem Rahmen. Soweit sie<br />

Zahlungsrückstände haben, symbolisieren sie die typischen Anlaufprobleme dieser Altersgruppe <strong>im</strong><br />

Umgang mit Geld.<br />

20% der jungen Erwachsenen (18 bis 25 Jahre) in Belgien mit Kreditverpflichtungen haben<br />

Zahlungsrückstände. In Finnland betreffen die Zahlungsrückstände Jugendlicher und junger<br />

Erwachsener nahezu ausschließlich Handyschulden. Sie hatten ihren Höhepunkt in den 90er Jahren.<br />

Mit Einführung von Informations- und Aufklärungskampagnen hat sich das Volumen der<br />

Handyschulden seit 2000 kontinuierlich reduziert. Der Anteil junger Erwachsener (18 bis 25 Jahre),<br />

die in Frankreich wegen akuter Zahlungsprobleme eine Schuldnerberatungsstelle aufsuchen, beträgt<br />

durchschnittlich 5%. Junge Erwachsene in Großbritannien fallen bei der Kreditverschuldung bislang<br />

nicht überdurchschnittlich auf. 78 In den Niederlanden weisen nur junge Erwachsene Kreditschulden<br />

auf, die einen eigenen Hausstand gegründet haben; die Höhe des aufgenommenen Kredits ist mit<br />

der Höhe der sonstigen Altersgruppen vergleichbar. <strong>Die</strong>se jungen Erwachsenen verfügen zudem<br />

über ein regelmäßiges Einkommen. Insgesamt haben 50% der 21- bis 25-Jährigen Kreditverpflichtungen,<br />

davon 21% mit einer durchschnittlichen Höhe von 4.500 €. Portugal, das sich auf dem Weg<br />

in eine moderne Kreditgesellschaft befindet, kennt bislang keine Zahlungsprobleme bei Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen. Das in Schweden zuständige „Enforcement service register“ führte 2003<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!