23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNATIONALER VERGLEICH C | II | 2<br />

2. Profile insolventer Schuldnerhaushalte<br />

<strong>Die</strong> Schuldner, die ein judizielles Entschuldungsverfahren betreiben, weisen in den verschiedenen<br />

Ländern weitgehend ähnliche soziodemografische Merkmale auf. Betroffen sind pr<strong>im</strong>är Alleinerziehende<br />

und Singles 112 mittleren Alters, die arbeitslos sind oder aus anderen Gründen ein Niedrigeinkommen<br />

beziehen.<br />

Land<br />

Belgien<br />

Finnland<br />

Frankreich<br />

Großbritannien<br />

Niederlande<br />

Portugal<br />

Schweden<br />

USA<br />

Verschuldung<br />

Gesamt, Mittelwert<br />

13.551,82 €<br />

(Konsumentenkredit);<br />

43.151,15 €<br />

(Hypothekenkredit)<br />

5.629,94 €<br />

(Sonstiges)<br />

36.200 € (mean);<br />

10.000 €<br />

(median) 113<br />

(keine Auswertung)<br />

(siehe Kapitel C.IV.)<br />

17.000 €<br />

(keine Auswertung)<br />

a) 23.000 € 119<br />

b) 50.000 € 120<br />

(siehe unten)<br />

Deutschland 2000: > 50.000 €<br />

(17%); 25.000 <<br />

50.000 € (16%);<br />

10.000 < 25.000 €<br />

(30%); bis <<br />

10.000 € (22%) 123<br />

Tabelle 10: Profile insolventer Schuldner<br />

Alter<br />

25-44 Jahre<br />

35-44 Jahre<br />

(31,4%)<br />

(siehe Kapitel<br />

C.IV.)<br />

37 Jahre<br />

25-45 Jahre 118<br />

a) 40-50 Jahre<br />

b) 40-59 Jahre<br />

(siehe unten)<br />

2000: 29-29<br />

Jahre (20%); 30-<br />

39 Jahre (36%);<br />

40-49 Jahre<br />

(25%) 124<br />

Familienstand<br />

Single; Alleinerziehend<br />

Alleinerziehend 114<br />

2000: Single<br />

(35%), Familien<br />

mit Kindern<br />

(30%); Alleinerziehend<br />

(13%) 125<br />

Beruflicher<br />

Status<br />

Arbeitslos (geringe<br />

berufliche<br />

Qualifikation)<br />

Arbeitslos 115<br />

2000: Arbeiter<br />

und Angestellte<br />

(43%); arbeitslos<br />

(30%) 126<br />

Einkommen<br />

(Mittelwert)<br />

(keine<br />

Auswertung)<br />

Niedrig-<br />

einkommen 116<br />

Single; Allein- Arbeiter,<br />

erziehend Angestellter (55%)<br />

Alleinerziehend; (siehe Kapitel C.IV.)<br />

Familien mit 2<br />

und mehr Kindern<br />

(siehe ergänzend<br />

Kapitel C.IV.)<br />

Alleinerziehend<br />

(40%); Single<br />

(40%)<br />

Arbeitslos (60%)<br />

Familien<br />

Arbeitslos (durchschnittliche<br />

Ausbildung)<br />

a) Alleinerziehend a) Arbeiter und<br />

b) nicht erfasst Angestellte (50%);<br />

Arbeitslose (50%)<br />

b) nicht erfasst<br />

(siehe unten) 2001: Arbeitslos,<br />

Kurzarbeit o.ä. (68%) 121<br />

< 1.500 €/Monat<br />

(72%)<br />

< 7.500 £ p.a.<br />

(= ca. 11.300 €) 117<br />

(siehe ergänzend<br />

Kapitel C.IV.)<br />

2000:<br />

968 €/Monat<br />

750 - 1.500 €<br />

a) 1.350 €/Monat<br />

b) 1.500 €/Monat<br />

2001: 24.108 $<br />

p.a. 122<br />

(keine<br />

Auswertung)<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!