23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE D | 1.1 | 1.2<br />

Folgende Grundannahmen sind zu berücksichtigen:<br />

• Auch das Verhalten gegenüber Schulden ist diesen drei Hauptklassen von Strategien<br />

der Problembewältigung zuordenbar; es gibt keine von den Strategien der allgemeinen<br />

Lebensführung isolierten, spezifischen Strategien der Kreditbedienung.<br />

• <strong>Die</strong> Strategien unterscheiden sich in der Wahrscheinlichkeit ihres Beitrages zur<br />

erfolgreichen Kreditbedienung.<br />

• Wirkungsvolle Beratungsvorschläge müssen effiziente Strategien eines<br />

Selbstmanagements zur Kreditbedienung darstellen und durch Darlegung ihrer Ausführungsbedingungen<br />

sowie von Hilfsmitteln u.a. für die Selbstmotivierung unterstützen.<br />

1.2 Einzelhypothesen<br />

Aus den Basishypothesen lassen sich eine Reihe von Einzelhypothesen ableiten, die <strong>im</strong> Folgenden auf<br />

die Strategien <strong>im</strong> engeren Sinne, also die momentanen und planenden Strategien beschränkt werden.<br />

Da das reaktive Verhalten keine Strategie ist, wird diese ausgeklammert. <strong>Die</strong> folgenden Hypothesen<br />

bauen auf Erkenntnissen der Tätigkeitspsychologie, insbesondere des Zielsetzens und Planens, sowie<br />

auf Erkenntnissen zum Nutzen der Selbstreflexion für die zielgerichtete Verhaltensregulation auf<br />

(vgl. beispielsweise Hacker 1998, 2003).<br />

1. Momentane, ereignisbezogene Strategien<br />

<strong>Die</strong> momentanen, ereignisbezogenen Strategien umfassen mehrere Verhaltensweisen mit einer unterschiedlichen<br />

Erfolgswahrscheinlichkeit der Bedienung von Krediten:<br />

1.1. Verlagerung der Verbindlichkeiten auf andere, ohne eigene Aktivitäten<br />

1.2. aktuelle eigene Abzahlungsbemühungen, aber ohne selbst entwickelte systematische<br />

Vorkehrungen zu deren Absicherung<br />

1.3. zusätzlich zu 1.2 wird Rat bei anderen zur Realisierung des momentanen Abzahlens<br />

gesucht<br />

1.4. zusätzlich zu 1.3 erfolgt die Inanspruchnahme des Managements anderer für die<br />

Abzahlungen (momentanes Fremdmanagement).<br />

Es wird angenommen, dass die Erfolgswahrscheinlichkeit der Kreditbedienung von 1.1. nach 1.4.<br />

zun<strong>im</strong>mt.<br />

2. Längerfristige, einschließlich planende Selbstmanagementstrategien<br />

Längerfristige Strategien erfordern ein Selbstmanagement, d.h. das zielgerichtete, selbstständige,<br />

willensgestützte Bewältigen von über einem längeren Zeitraum verteilter Aufgaben. <strong>Die</strong> längerfristigen<br />

Strategien des Selbstmanagements von Kreditverpflichtungen können gleichfalls eine Mehrzahl<br />

von einzelnen Vorgehensweisen umfassen:<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!