23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE B | 2<br />

• Typ1: „Kreditverzichter“<br />

Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie weder aktuell einen Kredit abzahlen noch geneigt sind, sich<br />

auch künftig mit einem Kredit zu belasten. 43,3% der befragten Personen können diesem Typus<br />

zugeordnet werden.<br />

• Typ 2: „Kreditnutzer“<br />

Zu diesem Typus zählen Personen, die bereits aktuell einen Kredit abzahlen und/oder bereit sind,<br />

einen Kredit in Zukunft aufzunehmen. <strong>Die</strong> monatliche Kreditbelastung darf bei diesem Typ nicht die<br />

"Grenze" von 50% des Haushaltsnettoeinkommens überschreiten. 12,3% der befragten Personen<br />

können diesem Typ zugeordnet werden.<br />

• Typ 3: „Starke Kreditnutzer“<br />

Im Gegensatz zum Typ 2 können sich „starke Kreditnutzer“ eine Kreditbelastung vorstellen, die 50%<br />

des Haushaltsnettoeinkommens übersteigt. <strong>Die</strong>se Gruppe, vorwiegend jünger und männlich, ist<br />

allerdings deutlich in der Minderheit: nur 2,8% der Befragten können diesem Typ zugeordnet<br />

werden. Starke Kreditnutzer nehmen hohe Kreditbelastungen nicht aus Gründen der falschen<br />

Risikoeinschätzung in Kauf. Vielmehr repräsentiert dieser Typ eher Personen mit einem formal hohen<br />

Bildungsgrad und eher höherem Zahlungswissen.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!