23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNATIONALER VERGLEICH E | II | 2<br />

2. Finanzielle Allgemeinbildung<br />

Finanzielle Allgemeinbildung als eigenständige Disziplin 264 befindet sich – mit Ausnahme der USA,<br />

Großbritanniens und – mit Einschränkungen – Skandinaviens – noch in der Entwicklung.<br />

In den USA hat sich die finanzielle Alphabetisierung (financial literacy) als Mittel zur Bekämpfung von<br />

<strong>Überschuldung</strong> und Armut von der allgemeinen ökonomischen Bildung abgespalten und zu einem<br />

eigenständigen Sektor entwickelt. Ausgehend von alarmierenden <strong>Überschuldung</strong>szahlen unter<br />

Einwanderern wird Bildungskampagnen in diesen Bevölkerungskreisen ein wichtiger Stellenwert eingeräumt.<br />

<strong>Die</strong>s knüpft an die früheren Alphabetisierungskampagnen an, die die USA als klassisches<br />

Einwanderungsland seit jeher begleitet haben. Financial literacy ist damit bereits begrifflich subjektiviert<br />

– es ist der Mangel an Wissen über Kredit und Anlagen sowie die Unfähigkeit, mit diesen<br />

Produkten umzugehen. In den Definitionen wird financial literacy daher als einseitiger Lernprozess<br />

der Verbraucher interpretiert. Danach soll das Erlernen von Begriffen und Verhaltensweisen zur<br />

Ermöglichung täglicher Wahlentscheidungen mit und zum Geld die Teilnahme am Marktgeschehen<br />

gewährleisten. 265 <strong>Die</strong>se Sichtweise ist zu eng, weil finanzielle Alphabetisierung suggeriert, dass es –<br />

entsprechend der Zahl der Buchstaben des Alphabets – einen feststehenden Bestand an<br />

Finanzprodukten gibt, deren Regeln man lediglich zu erlernen habe. Je begrenzter der Zugang zum<br />

Geld ist, desto unsinniger muss aber das Erlernen einer solchen Sprache erscheinen. Hier eine<br />

Auswahl von financial literacy-Aktivitäten in den USA:<br />

Angebote<br />

Schulfach „Verbraucherbildung“ (teilweise<br />

Pflichtfach, teilweise unverbindliches<br />

Schulfach)<br />

Schulfach „Ökonomie“<br />

Schulfach „Finanzielles Wissen“<br />

Unterrichts- und Bildungsmaterialien<br />

für Schulen und Lehrer<br />

Kursangebot „Financial planning“<br />

Aktionsprogramm „Financial literacy<br />

2001“<br />

196<br />

Inhalte<br />

Tabelle 20: Angebote „Financial literacy“ in den USA 266<br />

Financial planning,<br />

Kreditmanagement, Rolle als<br />

Verbraucher;<br />

Trainingskurse für Lehrer<br />

Budgetplanung, Zahlungsverkehr,<br />

Vermögensanlage,<br />

Einkommenserzielung, Kredite<br />

Vermögensaufbau<br />

Das Programm will einen Beitrag dazu<br />

leisten, „Financial literacy“ an High<br />

Schools zu etablieren.<br />

Anbieter<br />

Schulen in ca. 37 Bundesstaaten;<br />

Trainingskurse für Lehrer bietet z.B.<br />

der „Council on Economic<br />

Education“ in verschiedenen<br />

Bundesstaaten an<br />

Verschiedene Bundesstaaten<br />

Staat New York<br />

Finanzwirtschaft; Federal Reserve<br />

Bank; Consumer Credit Counselling<br />

Services; Jump$tart Coalition<br />

National Endowment for Financial<br />

Education (NEFE)<br />

Gemeinschaftsprojekt von<br />

Verbraucherschutzorganisationen,<br />

Wertpapierhändlervereinigungen etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!