23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE C<br />

Inhalt<br />

Einleitung 118<br />

1. Operationalisierungsansätze zur <strong>private</strong>n <strong>Überschuldung</strong> 120<br />

1.1 Operationalisierung der Definition von relativer <strong>Überschuldung</strong> 121<br />

1.2. Aussagekraft der Daten des SOEP sowie der EVS zur Analyse 122<br />

der Verschuldung und <strong>Überschuldung</strong> von Privathaushalten<br />

2. Empirische Analysen zur Verschuldung von Privathaushalten 123<br />

3. Empirische Analysen zur relativen <strong>Überschuldung</strong> von Privathaushalten 126<br />

3.1 Relative <strong>Überschuldung</strong> und <strong>Überschuldung</strong>sgefährdung von Privathaushalten 126<br />

3.2 Relative <strong>Überschuldung</strong> von Privathaushalten nach Kreditarten 127<br />

3.3 Risiko der relativen <strong>Überschuldung</strong> von Privathaushalten in Abhängigkeit 132<br />

von soziodemografischen und sozialstrukturellen Merkmalen<br />

3.4 Sozialprofil relativ überschuldeter Privathaushalte und die Ursachen 144<br />

der <strong>Überschuldung</strong><br />

3.4.1 Sozialprofil relativ überschuldeter Privathaushalte 144<br />

3.4.2 Ursachen der <strong>Überschuldung</strong> <strong>private</strong>r Haushalte 145<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!