23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULDEN-KOMPASS | 1. ZENTRALE BEGRIFFE<br />

1.1 Private Schulden und Kredite<br />

Im Schulden-Kompass bezieht sich der Begriff Verschuldung auf die <strong>private</strong> Kreditaufnahme.<br />

Verschuldung ist das bloßes Eingehen von Geldverbindlichkeiten auch zu Klein- und Kleinstbeträgen.<br />

Schulden bzw. Kredite sind sämtliche ökonomisch oder juristisch geregelte Zahlungsverpflichtungen,<br />

die bei einer Einzelperson oder bei einem Haushalt entstehen können. <strong>Die</strong> Aufnahme von<br />

Finanzkrediten wird allgemein als Schuldenaufnahme bzw. Verschuldung bezeichnet. Finanzkredite<br />

sind daher <strong>im</strong>mer Schulden. Jedoch müssen Schulden nicht zwangsläufig Finanzkredite sein.<br />

<strong>Die</strong>nstleistungskredite in Form von Telekommunikationsschulden oder Warenkredite bei<br />

Warenversendungen auf Rechnung werden umgangssprachlich nicht als Schulden benannt, gleichwohl<br />

sind sie aber als solche zu bezeichnen.<br />

Differenzierungen aus Forschung und Praxis:<br />

1) Pr<strong>im</strong>ärschulden sind bankneutrale Schulden, deren Bezahlung die Funktionsfähigkeit des<br />

Haushalts voraussetzen. Hierunter fallen Miet- und Energieschulden, offene Telefonrechnungen,<br />

Unterhaltsschulden, Versicherungsschulden, Schulden <strong>im</strong> Freundeskreis, Spielschulden,<br />

Pfandleihen etc.<br />

2) Sekundärschulden sind bankmäßige Kredite wie Konsumentenkredite (z.B. Dispositionskredit,<br />

Ratenkäufe, Leasing, Kreditkartenkredite), Versicherungsschulden, Schulden bei öffentlichen<br />

Gläubigern sowie Hypotheken.<br />

3) Kredit ist die befristete, gewerbliche Bereitstellung von Kaufkraft in Form von Konsumentenkrediten<br />

oder Hypotheken.<br />

4) Produktive Kredite haben investiven Charakter. Es sind Kredite, die für den Verbraucher einen<br />

unmittelbaren Gegenwert (z.B. Kredit finanzierte Anschaffungen wie Kfz, PC, Wohnungseinrichtungen<br />

etc.) darstellen. Zu unterscheiden ist hier zwischen besicherten und unbesicherten<br />

Krediten.<br />

5) Unproduktive Kredite sind solche, die aus dem Lebenseinkommen nicht mehr zurückgezahlt<br />

werden können oder der Umschuldung bzw. Ablösung anderer Kredite dienen.<br />

Der wissenschaftliche Beirat des Schulden-Kompasses hat sich auf folgendes Begriffsverständnis von<br />

Verschuldung, der Aufnahme eines Kredits, geeinigt:<br />

„Verschuldung ist jede Form des Eingehens von Zahlungsverpflichtungen und stellt ein normales,<br />

in vielen Haushalten unvermeidliches Verbraucherverhalten dar.“<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!