23.12.2012 Aufrufe

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

Die private Überschuldung im internationalen Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNATIONALER VERGLEICH E | II | 2<br />

Land<br />

Niederlande<br />

Portugal<br />

Schweden<br />

Deutschland<br />

Konkrete Angebote einzelner Anbieter und<br />

ihre Inhalte<br />

Seit 9/2000 ist „Personal finance“ – unverbindlicher<br />

– Bestandteil des englischen Schulcurriculums für<br />

Pr<strong>im</strong>ary und Secondary Schools. Kursinhalte betreffen<br />

z.B. das Verstehen von Bankauszügen,<br />

Geldleihe, Verbraucherpflichten und -rechte,<br />

Zahlungsverkehr, Haushaltsbudget.<br />

Kampagne „Financial understanding and awareness“,<br />

an der folgende Institutionen beteiligt sind:<br />

Personal Finance Education Group, Scottish Centre<br />

for Financial Education, Financial Services Authority,<br />

Citizens Advice, Basic Skills Agency, National<br />

Institute of Adult Continuing Education, Adult<br />

Financial Literacy Group.<br />

Verbraucherorganisationen (Consomentenbond,<br />

NIBUD) bieten Informationsbroschüren und -magazine<br />

zu verschiedenen Finanzdienstleistungsthemen.<br />

Kein Angebot<br />

Verbindliches Schulfach „Verbrauchererziehung“<br />

einschließlich Trainingskurse für Lehrer. Kursinhalte<br />

sind z.B. Persönliche Finanzen, Verbraucherrechte<br />

und -pflichten.<br />

Verbraucherorganisation Konsumentenverket bietet<br />

Informationsbroschüren und -magazine zu diversen<br />

Finanzdienstleistungsthemen.<br />

Schuldnerberatungsstellen und<br />

Verbraucherzentralen entwickeln<br />

Informationsmaterialien für Schuldner, Kurs- und<br />

Spielmaterialien für Schüler oder bieten<br />

Budgetberatung an.<br />

Sparkassen und Privatbanken entwickeln<br />

Lernmaterialien für Schüler und Lehrer.<br />

Tabelle 22: Europäische Aktivitäten <strong>im</strong> Bereich Finanzielle Allgemeinbildung<br />

Engagement der Politik<br />

Das Department of Trade and Industry und das<br />

Department for Education and Skills unterstützt<br />

die Institutionen finanziell.<br />

Kein Programm<br />

Eingeführt vom „Nordic Network for Consumer<br />

Education“ innerhalb des „Nordic Council of<br />

Ministers (Consumer Sector).<br />

Das Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend unterstützt Pilotprojekte:<br />

(1) Grundlagenforschungen des Instituts für<br />

Finanzdienstleistungen zur Finanziellen<br />

Allgemeinbildung in Deutschland und seine<br />

Modellprojekte in Schulen, Schuldnerberatungsstellen<br />

und in den Medien; (2) Projekt<br />

Armutsprävention „Vermeidung von <strong>Überschuldung</strong><br />

– Netzwerk Schuldenprävention“ des<br />

Katholischen Verbandes für soziale <strong>Die</strong>nste in<br />

Deutschland<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!